Murat Kilinc
Frauenparkplatz: Definition, Merkmale und Regeln
Kurz & knapp: Frauenparkplatz Frauenparkplatz: Definition Ein Frauenparkplatz ist in Deutschland ein gekennzeichneter und ausgewiesener Stellplatz bzw. Parkstand, der die Nutzung durch Frauen vorsieht. Häufig sind solche Parkplätze in Parkhäusern, Tiefgaragen und auf Parkplätzen zu finden. Eine explizite Regelung zum Frauenparkplatz sieht die StVO, die Straßenverkehrsordnung, allerdings nicht vor. Gesetzlich ist es daher auch erlaubt, […]
Der Behindertenparkplatz – Ausweise, Regeln und Bußgelder
Bußgeldtabelle: Unrechtmäßiges Parken auf einem Behindertenparkplatz Kurz & knapp: Der Behindertenparkplatz Wer darf auf einem Behindertenparkplatz parken? Der Behindertenparkplatz ist ein wichtiger Baustein in der Mobilität vieler Menschen mit Behinderung. Vor Arztpraxen, Supermärkten, Fußballstadien oder der eigenen Haustür ermöglicht er die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Aufgrund seines besonderen Zwecks unterliegt das Parken auf einem […]
Das Zeugnisverweigerungsrecht – Schweigen im Bußgeldverfahren
Kurz & knapp: Das Zeugnisverweigerungsrecht Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht? Sowohl bei Straftaten als auch bei Ordnungswidrigkeiten kann man eine Zeugenaussage verweigern. Dieses Zeugnisverweigerungsrecht wird denjenigen gewährt, die in einem bestimmten Verhältnis zum Beschuldigten stehen. Dazu zählen laut § 52 StPO: Das Zeugnisverweigerungsrecht gilt laut § 53 StPO ebenfalls für Berufsgeheimnisträger, wie z. B. Ärzte, oder […]
Parken auf Radwegen – ein Verstoß mit Folgen
Bußgeldtabelle: Sanktionen für das Parken auf Radwegen Kurz & Knapp: Parken auf Radwegen Ist das Parken auf Radwegen erlaubt? Kennen Sie das auch? Sie kommen nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit nach Hause, wollen eigentlich nur auf der Couch entspannen und müssen nur noch einen Parkplatz finden. Doch leider dauert es viel zu viel […]
Mit dem E-Scooter und Promille unterwegs: Was Ihnen drohen kann
Bußgeldtabelle: Betrunken auf dem E-Scooter Kurz & knapp: Auf dem E-Scooter erlaubte Promille Wo liegt die Promillegrenze für E-Scooter? Viele Verkehrsteilnehmer glauben, dass für Fahrräder und E-Scooter in Deutschland die gleiche Promillegrenze gilt, da beide auf Radwegen genutzt werden können. Diese Annahme ist jedoch nicht korrekt. E-Scooter werden gemäß der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) als Kraftfahrzeuge eingestuft. […]
Die Laser-Geschwindigkeitsmessung: Wie funktioniert sie?
Kurz & knapp: Laser-Geschwindigkeitsmessung Die Funktionsweise der Laser-Geschwindigkeitsmessung Trotz ständiger Warnungen von Polizei und Verkehrsbehörden gehören Geschwindigkeitsübertretungen nach wie vor zum Alltag auf deutschen Straßen. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu einer der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Da Appelle an die Vernunft der Fahrer oft ungehört verhallen, greifen die Behörden zu technisch ausgefeilten Methoden der Geschwindigkeitskontrolle. Eine […]
Mobile Blitzer: Überraschungseffekt auf der Straße
Kurz & knapp: Mobile Blitzer Was sind mobile Blitzer? Die Verkehrspolizei verfügt über ein breites Spektrum an fortschrittlichen Messgeräten zur effektiven Verkehrsüberwachung. Diese Technologien ermöglichen es, besonders gefährliche Verkehrsverstöße präzise zu erfassen und entsprechend zu ahnden. Dazu zählen Abstandsverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtlichtverstöße. Überwachungssystemen lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: stationäre und mobile Blitzer. Stationäre […]
Wo darf geblitzt werden? Alles zum Thema Blitzer-Standorte
Kurz & knapp: Wo darf geblitzt werden? Rechtliche Regelungen zu Blitzer-Standorten In Deutschland sind Geschwindigkeitsmessungen ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Doch viele Autofahrer fragen sich: Ab wo darf geblitzt werden? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um nicht von einem Blitzer überrascht zu werden. Während es klare Regelungen gibt, wo und wie […]
Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten? Was Sie beachten müssen
Kurz & knapp: Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten Bußgeldbescheid: Ist eine Zustellung im Urlaub möglich? Eine Urlaubsreise ist die perfekte Möglichkeit, um sich zu entspannen und neue Energie für den Alltag zu tanken. Doch wenn noch vor Ihrer Heimkehr ein Bußgeldbescheid kommt und Sie diesen im Briefkasten finden, kann das die ganze Erholung zunichtemachen. Statt mit […]
Bußgeldverfahren: Der Ablauf erklärt
Bußgeldrechner zur Bestimmung des mutmaßlichen Bußgeldes: Kurz & knapp: Bußgeldverfahren-Ablauf Der Ablauf des Bußgeldverfahrens Das Bußgeldverfahren wird eingesetzt, um Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Es besteht aus mehreren Phasen, in denen das Delikt eindeutig festgestellt und auch die Möglichkeit zum Einspruch gegeben werden muss. Bußgeldverfahren sind auf Grundlage verschiedener Gesetze möglich, beispielsweise durch das Verkehrs-, aber auch […]