Mathias Voigt
Anhörungsbogen: Was die Frist bedeutet?
FAQ: Anhörungsbogen Der Anhörungsbogen und seine Frist Hat ein Blitzer wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausgelöst, hat Sie ein Ampelblitzer erfasst, weil Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind oder haben Sie einen Mindestabstand nicht eingehalten, leitet die zuständige Verwaltungsbehörde ein Bußgeldverfahren ein. Begehen Sie einen Verkehrsverstoß, bekommen Sie vor dem Bußgeldbescheid einen Anhörungsbogen, in dem […]
Wann muss ein Auto in die Werkstatt?
Schäden an Ihrem Fahrzeug sollten Sie schnell beheben lassen und dadurch weitere, oft noch schwerwiegendere Folgen vermeiden. Kleinere Defekte können Sie selbst beseitigen. Bei Problemen mit der Elektronik oder einem Motorschaden ist aber häufig ein Fachmann gefragt. Nehmen Sie außerdem die regelmäßige Inspektion Ihres Wagens wahr. Sie wird standardmäßig alle zwei bis drei Jahre durchgeführt. […]
Akteneinsicht beantragen: Ist das ohne Anwalt möglich?
FAQ: Akteneinsicht im Bußgeldverfahren Akteneinsicht ohne Anwalt gemäß § 49 OWiG Eine Akteneinsicht wird üblicherweise durch einen Anwalt in einem Straf-, Bußgeld- oder anderem Verfahren durchgeführt. Der Rechtsbeistand kann dadurch wichtige Details über den Fall herausfinden und mit diesen eine entsprechende Strategie zur Verteidigung erstellen. Doch wie sieht es aus, wenn Sie als Privatperson zum […]
Wann die Rechtskraft beim Bußgeldbescheid eintritt
FAQ: Rechtskraft beim Bußgeldbescheid Was bedeutet rechtskräftig eigentlich? Der Begriff der Rechtskraft ist wohl vielen Menschen eher bekannt aus Straf- als aus Bußgeldverfahren. In beiden Fällen spielt er allerdings eine zentrale Rolle. In diesem Artikel wollen wir uns näher damit beschäftigen, wann ein Bußgeldbescheid eigentlich rechtskräftig wird und was das für den Verkehrssünder konkret bedeutet. […]
Parkscheibe vergessen: Welche Strafe auf Sie zukommt
Bußgeldkatalog fürs Parken ohne Parkscheibe FAQ: Parkscheibe vergessen Parken ohne Parkscheibe: Wird ein Bußgeld fällig? Zur Grundausstattung in einem Kfz gehören beispielsweise ein Verbandskasten, eine Rettungsweste, sowie Eiskratzer und Co. Was auch in keinem Wagen fehlen darf, ist eine Parkscheibe. Vergessen Sie diese, können Sie entsprechende Parkflächen die eine Nutzung vorschreiben, nicht benutzen. Stellen Sie […]
Blitzer-Typen in Deutschland: Welche Arten gibt es?
Kurz & knapp: Blitzer-Typen Von Säulen bis Laserpistolen: Die Vielfalt der Geschwindigkeitsmessung Blitzer sind essenzielle Instrumente im Straßenverkehr, die zur Überwachung und Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen eingesetzt werden. Sie tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei, indem sie Geschwindigkeitsüberschreitungen aufdecken. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Blitzer-Typen, die sich in ihrer Technik und Anwendung unterscheiden. Die verschiedenen […]
Was tun, wenn der Blitzer eine Fehlmessung macht?
Bußgeldrechner: Tempoverstöße Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitungen inner- und außerorts Kurz & knapp: Blitzer-Fehlmessung Messfehler beim Blitzer: Wenn die Kontrolle nach hinten losgeht Blitzer sollen durch die Kontrolle von Tempo, Abstand und Ampelphasen die Verkehrssicherheit erhöhen. Wer geblitzt wird, wird im Anschluss folglich zur Kasse gebeten, manchmal auch mit Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot belegt. Soweit, so […]
Rechtsbehelfsbelehrung: Welchen Zweck erfüllt sie?
Kurz & knapp: Rechtsbehelfsbelehrung Rechtliche Grundlagen der Rechtsbehelfsbelehrung „Rechtsmittelbelehrung“ und „Rechtsbehelfsbelehrung“ sind zwei Begriffe mit einem ähnlichen Hintergrund – sie stimmen jedoch nicht hundertprozentig überein. Rechtsbehelfe dienen grundsätzlich dazu, jegliche gerichtliche oder behördliche Entscheidungen anfechten und damit womöglich sogar abmildern oder rückgängig machen zu können. Rechtsmittel sind wiederum konkrete Rechtsbehelfe. Für Behelfe gibt es grundsätzlich […]
Anhörungsbogen stoppt die Verjährung: Wann trifft das zu?
Kurz & knapp: Anhörungsbogen und Verjährung Rechtslage: Sorgt ein Anhörungsbogen für die Unterbrechung der Verjährung? Wann verjährt ein Anhörungsbogen? Wird die Verjährung durch diesen beeinträchtigt? Und welche Besonderheiten gibt es für ordnungswidrige Vergehen im Straßenverkehr? Grundsätzlich gilt, dass ein Anhörungsbogen selbst nicht verjähren kann, sondern lediglich die dazugehörige Ordnungswidrigkeit. Für die Anhörung im Bußgeldverfahren spielt […]
Ab wie viel Punkten droht das Fahrverbot?
Kurz und knapp: Ab wie viel Punkten gibt es Fahrverbot? Ab wie viel Punkten ist der Führerschein weg? Bei wie vielen Punkten es ein Fahrverbot gibt, hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Pro Verstoß können ein bis drei Punkte vergeben werden. In den meisten Fällen gibt es bei zwei Punkten ein Fahrverbot. Bei Verstößen, […]