Letzte Aktualisierung am: 18. September 2024
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Bußgeldkatalog: Rechtsfahrgebot
Tatbestand | Bußgeld in Euro | Punkte in Flensburg |
---|---|---|
Vorschriftswidriges Nicht-Benutzen der Fahrbahn | 5 | |
... mit Gefährdung Anderer | 20 | |
Vorschriftswidriges Benutzen des Gehwegs | 10 | |
Benutzung des Grünstreifens | 10 | |
Nicht-Benutzung der rechten Fahrbahnseite | 15 | |
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn mit Behinderung Anderer | 80 | 1 |
... mit Unfallfolge | 100 | 1 |
Das Rechtsfahrgebot in Deutschland
Das Rechtsfahrgebot ist eine der grundlegendsten Regelungen auf deutschen Straßen bzw. in den meisten europäischen Ländern. Neben dem Rechtsfahrgebot besteht im Umkehrschluss in Ländern mit Linksverkehr wie Großbritannien, Australien oder Japan ein Linksfahrgebot.
Viele Verkehrsteilnehmer hinterfragen das Gebot erst gar nicht, weil es als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Doch was steckt hinter dem Rechtsfahrgebot? Und mit welchen Bußgeldern müssen Sie rechnen, wenn Sie sich nicht daran halten?
Inhalt
FAQ: Fragen und Antworten zum Rechtsfahrgebot
Das Rechtsfahrgebot ist in § 2 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) definiert und besagt, dass stets möglichst weit rechts zu fahren ist.
Das Rechtsfahrgebot findet vor allem auf der Autobahn Anwendung, wenn nicht gerade Stau herrscht. Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Kraftfahrer auch die linke Spur nutzen, wenn mehrere Spuren für eine Fahrtrichtung vorhanden sind und das Kfz weniger als 3,5 Tonnen auf die Waage bringt.
Welche Konsequenzen bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot fällig werden können, verrät Ihnen diese Tabelle.
Im Video erklärt: Das Rechtsfahrgebot
Rechtsfahrgebot – StVO: Was steht in der Straßenverkehrsordnung?
Wie der Name bereits sagt, ist das Rechtsfahrgebot ein Gebot, d.h. eine verbindliche Anweisung, die eine aktive Handlung nach sich zieht. In der StVO ist das Rechtsfahrgebot im Paragraphen 2 eindeutig geregelt. Dies betrifft sowohl das Verhalten innerorts als auch außerorts.
Absatz 1: Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
Absatz 2: Es ist möglichst rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Was es zu beachten gilt:
Mit der Einhaltung des Rechtsfahrgebots verläuft der Verkehr weitestgehend reibungslos und die Verkehrssicherheit wird insgesamt erhöht.
Zwar sollte jeder Verkehrsteilnehmer möglichst weit rechts fahren, doch es empfiehlt sich, ungefähr einen Meter Abstand zum Fahrbahnrand zu lassen.
Was passiert bei einem Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot?
Wenn es mal wieder auf dem Arbeitsweg schnell gehen muss und der Verkehr ins Stocken gerät, weicht so mancher mit dem Auto auf den Seitenstreifen oder den Gehweg aus. Doch die Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebot zieht nicht nur Bußgelder nach sich, die Sie der obigen Tabelle entnehmen können. Eine vorschriftswidrige Benutzung der Fahrbahn kann auch zu schweren Behinderungen auf den Straßen und zu Unfällen führen.
Das Rechtsfahrgebot in der Stadt und das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn
Es gibt auf der Autobahn und in der Stadt verschiedene Gefahrenquellen, die in der StVO bezüglich des Rechtsfahrgebots aufgeführt werden.
Generelles zum Rechtsfahrgebot:
Unter dem Punkt „Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge“ sind in der Straßenverkehrsordnung § 7 Ausnahmen beziehungsweise Abweichungen vom Rechtsfahrgebot festgehalten. Auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Pkws vom Gebot abweichen. Doch dies gilt nur, wenn die Verkehrsdichte es rechtfertigt. Des Weiteren darf rechts schneller als links gefahren werden, wenn sich eine auf den Fahrstreifen in eine Richtung Schlangen gebildet haben.
Dies gilt übrigens auch für das Fahren mit dem Auto außerhalb geschlossener Ortschaften.
Das Rechtsfahrgebot in der Stadt
Eine Besonderheit besteht für das Rechtsfahrgebot innerorts: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen dürfen den Fahrstreifen frei wählen.
Dies ist wichtig bei Straßen mit mehreren markierten Fahrstreifen in eine Richtung und ist nicht von der Verkehrsdichte abhängig. Auch dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Diese Vorschrift gilt nicht für das Fahren auf der Autobahn.
Außerdem sei an dieser Stelle deutlich darauf hinzuweisen, dass im Falle eines Fahrstreifenwechsels keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden dürfen. Dabei muss ein Wechsel der Spur rechtzeitig und deutlich angekündigt werden. Gleiches ist beim Überholen zu beachten.
Rechtsfahrgebot auf der Autobahn
Was müssen Sie eigentlich speziell beim Rechtsfahrgebot auf Autobahnen beachten?
- Auch auf Autobahnen muss sich jeder Fahrzeugführer an das Rechtsfahrgebot halten.
- Selbst auf vollkommen freier Bahn ist rechts zu fahren.
- Der linke Fahrstreifen darf nur zum Überholen benutzt werden. Nach einem Überholmanöver muss sich dann jeder wieder auf der rechten Seite einordnen.
- Bei stockendem Verkehr kann die Spur gewechselt werden.
- Des Weiteren sollte sich jeder Autofahrer bei Staus dicht an den Fahrbahnrand halten.
- Stehende Fahrzeuge müssen sich ganz links halten. Somit kann eine Notfallschneise entstehen für mögliche nachkommende Rettungswagen und Notärzte.
Rechtsfahrgebot missachtet?
Geldbußen für einen Verstoß beginnen bei fünf Euro für das vorschriftswidrige Nicht-Nutzen der Fahrbahn und können bis zu 290 Euro umfassen. Dies tritt dann ein, wenn Sie auf einer durchgehenden Fahrbahn der Autobahn oder einer anderen Kraftfahrtstraße entgegen der Fahrtrichtung fahren und einen Unfall verursachen. Neben dem Bußgeld müssen Sie dann zusätzlich mit zwei Punkten in Flensburg rechnen.
Schreibe einen Kommentar