LTI 20.20 TS/KM: Geschwindigkeits­messung per Lichtimpuls

Von Murat Kilinc

Letzte Aktualisierung am: 5. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mobil gegen Raser

Der LTI 20.20 TKS/KM ist ein Handmessgerät.
Der LTI 20.20 TKS/KM ist ein Handmessgerät.

Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwin­digkeit erhöht das Unfallrisiko. Daher wird dieser Verstoß gegen die Straßen­verkehrsordnung (StVO) sanktioniert. Der Bußgeldkatalog sieht für eine Geschwindigkeits­überschreitung neben einem Bußgeld unter Umständen auch Punkte in Flens­burg und ein Fahrverbot vor.

Um die Raser zu überführen, setzt die Polizei Blitzer ein, aber auch Geräte auf der Bais einer Technik namens Laser, wie z. B. den LTI 20.20 TS/KM.

Wie ermittelt dieses Lasermessgerät die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs? Können bei der Messung mit dem LTI 20.20 TS/KM Fehler auftreten? Diese Fragen beantwortet der folgende Ratgeber.

FAQ: Fragen und Antworten zu LTI 20.20 TS/KM

Wie erfolgt die Messung mit LTI 20.20 TS/KM?

LTI 20.20 TS/KM nutzt Laser für die Messung der Geschwindigkeit. Allerdings handelt es sich bei dem Messgerät eigentlich nicht um einen Blitzer, da kein Beweisfoto erstellt wird.

Wo kommt LTI 20.20 TS/KM zum Einsatz?

Da es sich bei LTI 20.20 TS/KM um ein mobiles Messgerät handelt, lassen sich Geschwindigkeitsüberschreitungen flexibel nachweisen.

Können beim LTI 20.20 TS/KM Messfehler auftreten?

Grundsätzlich kann es immer zu Fehlmessungen kommen. Über mögliche Ursachen informieren wir hier.

Wie funktioniert das Lasermessgerät LTI 20.20 TS/KM?

Bei dem Messverfahren mit dem LTI 20.20 TS/KM sendet das Gerät mehrere Lichtimpulse aus. Diese werden vom anvisierten Fahrzeug reflektiert und vom LTI 20.20 TS/KM empfangen. Dadurch registriert das Lasermessgerät die jeweilige Entfernung des Fahrzeugs. Anhand dieser berechnet der LTI 20.20 TS/KM die Geschwindigkeit des Kfz.

Das Gerät LTI 20.20 TS/KM wird während der Messung in der Hand gehalten. Daher gibt es dafür auch die Bezeichnung Laserpistole. Meist visiert der Messbeamte das Kennzeichen des Fahrzeugs an.

Sind Laser tatsächlich Blitzer? Die meisten Lasermessgeräte sind nicht mit einer Kamera verbunden. Daher wird auch kein Blitzerfoto erstellt. Das gilt auch für die Laserpistole LTI 20.20 TS/KM. Als Beweis für die Geschwindigkeitsüberschreitung dient das Messprotokoll.

Sind bei der Messung mit dem LTI 20.20 TS/KM Fehler möglich?

Das Lasermessgerät LTI 20.20 TS/KM erstellt kein Blitzerfoto.
Das Lasermessgerät LTI 20.20 TS/KM erstellt kein Blitzerfoto.

Es ist nicht auszuschließen, dass bei einer Geschwindigkeitsmessung mit dem LTI 20.20 TS/KM Fehler auftreten. Sollten Sie Zweifel an der Korrektheit des Messergebnisses hegen, haben Sie die Möglichkeit, sich an einen Anwalt für Verkehrs­recht zu wenden. Dieser kann Sie auch bei einem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid unter­stützen.

Mögliche Fehlerquellen des LTI 20.20 TS/KM sind:

  • Das Messprotokoll muss korrekt ausgefüllt sein.
  • Während des Messablaufs muss derselbe Punkt am Fahrzeug anvisiert werden.
  • Mit dem LTI 20.20 TS/KM sollte nicht aus zu großer Entfernung gemessen werden.
  • Das Messgerät muss regelmäßig geeicht werden.
  • Die Messbeamten benötigen eine Schulung für den LTI 20.20 TS/KM.

Einfluss der Witterungsverhältnisse: Bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel oder starkem Regen ist es möglich, dass Fehler bei der Messung auftreten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte Jura an der Universität Bremen. Er wurde 2014 als Anwalt zugelassen, nachdem er sein Refendariat am OLG Celle sowie im Landgerichtsbezirk Verden abgeschlossen und sein 2. Examen bestanden hatte. Im Anschluss war er von 2014 bis 2022 selbstständig tätig. Der heutige Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH, der zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht trägt, informiert Verbraucher auf bussgeldrechner.com unter anderem zum Verkehrsstrafrecht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert