Murat Kilinc
Halten in zweiter Reihe: Ist das erlaubt?
Bußgeldkatalog: Unzulässiges Halten in zweiter Reihe FAQ: Fragen und Antworten zum Halten in zweiter Reihe Video: Halten und Parken in zweiter Reihe Wer darf in zweiter Reihe halten? Vorab: Was heißt eigentlich „Halten in zweiter Reihe“? Sie halten stets dann in zweiter Reihe, wenn Sie gekennzeichnete Parkflächen blockieren. Dabei ist es unerheblich, ob sich hier […]
Mittelspurschleicher: Wenn Autofahrer zum Verkehrshindernis werden
Bußgeldkatalog: Mittelspurschleicher Wenn die mittlere Spur blockiert wird Die meisten Autofahrer wollen schnell und sicher ans Ziel kommen, weshalb es besonders ärgerlich sein kann, wenn ein Mittelspurschleicher auf der Autobahn das zügige Vorankommen behindert. Gleichzeitig kann ein solcher Verkehrsteilnehmer auch für zusätzlichen Stress sorgen und unter Umständen sogar die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Doch wie sollten Autofahrer […]
Mittelfinger im Straßenverkehr zeigen: Welche Strafe droht dafür?
Sanktionen zum Mittelfinger im Straßenverkehr Kleine Geste mit weitreichenden Konsequenzen Bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr können sich die Emotionen schnell mal erhitzen. Wer hinter dem Lenkrad bei einer abgeschnittenen Vorfahrt vor sich hin flucht, muss dafür in der Regel mit keinen Sanktionen rechnen. Anders kann sich die Angelegenheit allerdings bei obszönen Gesten wie etwa […]
Sind Kopfhörer beim Autofahren erlaubt oder droht ein Bußgeld?
Bußgeldkatalog: Kopfhörer beim Autofahren Musik auf die Ohren! Mit der richtigen Musik, können selbst lange Strecken im Auto erträglicher werden. Allerdings haben nicht immer alle Insassen den gleichen Musikgeschmack, um in solchen Fällen unnötigen Stress zu vermeiden, kann es daher sein, dass sich der Fahrzeugführer für Kopfhörer entscheidet. Ein weiterer Grund für den Einsatz der […]
Fahrlässigkeit: Die Sorgfaltspflicht missachten
Wann handelt eine Person fahrlässig? Bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten berücksichtigt der Gesetzgeber üblicherweise auch die Umstände, die mit dem Tatbestand einhergehen. So stellt sich zum Beispiel die Frage, ob der Verstoß gegen bestehende Gesetze absichtlich oder versehentlich erfolgte. Auch eine Missachtung der allgemeinen Sorgfaltspflichten kann dabei im Zusammenhang der Fahrlässigkeit relevant sein. Doch wann ist […]
Erzwingungshaft: Wegen einem offenen Bußgeld hinter Gittern?
Welche Folgen können nicht gezahlte Bußgelder haben? Wer eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begeht, bekommt deshalb nicht selten Post von der zuständigen Bußgeldstelle. Neben den vorgesehenen Sanktionen informiert der Bußgeldbescheid in Form der Rechtsbehelfsbelehrung auch über die möglichen Folgen, die ein nicht gezahltes Bußgeld hat. So kann in letzter Konsequenz eine Erzwingungshaft drohen. Doch was bedeutet […]
Zuparken: Welche Sanktionen drohen dafür?
Bußgeldkatalog Zuparken Auto zugeparkt: Die Gesetze erlauben dies nicht! Grundsätzlich müssen sich alle Verkehrsteilnehmer gemäß § 1 Abs. 2 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) so verhalten, dass andere nicht geschädigt oder gefährdet werden. Darüber hinaus gilt es eine Behinderung oder Belästigung zu vermeiden. Daher ist das Zuparken anderer Fahrzeuge eigentlich bereits durch die allgemeinen Grundregeln für die Teilnahme […]
Fahrbahnverengung: Welche Regeln gelten, wenn Fahrspuren wegfallen?
Bußgeldkatalog Fahrbahnverengung Verengte Fahrbahn: Wenn Staus vorprogrammiert sind Baustellen sind für die meisten Autofahrer ein Graus, schließlich führen diese nicht selten zu Staus und somit zu längeren Fahrtzeiten. Neben den Geschwindigkeitsbegrenzungen im Bereich der Baustelle ist in der Regel auch ein Wegfall von einer oder mehrere Fahrspuren für die Verzögerungen verantwortlich. In der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) […]
Toleranzabzug: Ungenauigkeiten beim Blitzer kompensieren
Gelten die Sanktionen im Bußgeldkatalog nach einem Toleranzabzug? Wer seinen Bußgeldbescheid wegen eines Tempoverstoßes gründlich liest, wird vielleicht über die Formulierung „festgestellte Geschwindigkeit nach Toleranzabzug“ stolpern. Die Behörden legen den Verkehrsteilnehmern also nicht die Geschwindigkeit zur Last, welche das Messgerät tatsächlich ermittelt hat, sondern ziehen davon noch etwas ab. Doch weshalb wird beim Blitzer ein […]
Einbahnstraße: Welche Regeln gelten dort?
Bußgeldkatalog Einbahnstraße Verkehrsberuhigung durch Einbahnstraßen In den Innenstädten geht der Verkehr häufig hektisch zu und es fällt mitunter leicht, den Überblick zu verlieren. Eine Maßnahme zur Entschleunigung können Einbahnstraßen sein, weshalb sich diese vor allem in den Städten finden lassen. Darüber hinaus erleichtern sie gerade für Kinder das Überqueren von Fahrbahnen, denn diese müssen dort […]