Mathias Voigt
Fahrtenbuch: Was es mit der Fahrtenbuchpflicht auf sich hat
Bußgeldkatalog: Fahrtenbuch Wann wird eine Fahrtenbuchauflage angeordnet? In Deutschland findet die sogenannte Fahrerhaftung Anwendung. Dies bedeutet: Wer sich als Kraftfahrer einen Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht geleistet hat, muss auch dafür geradestehen. Die jeweiligen Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog (wie z. B. Bußgeld, Punkte in Flensburg oder Fahrverbot) können daher nicht, wie beispielsweise in Österreich, einfach dem […]
Geblitzt in der Probezeit: Welche Konsequenzen drohen?
Bußgeldrechner: In der Probezeit geblitzt Bußgeldkatalog: Geblitzt in der Probezeit Was passiert, wenn man geblitzt wird und noch in der Probezeit ist? Wer zum ersten Mal in seinem Leben eine Fahrerlaubnis erwirbt, befindet sich nach der Erteilung zunächst einmal zwei Jahre lang in der sogenannten Probezeit. Dies schreibt § 2a Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) […]
Was ist eine Ordnungswidrigkeit? Definition und Beispiele aus dem Verkehrsrecht
Die Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr Es gibt verschiedene Arten von Ordnungswidrigkeiten. Die bekannteste ist wohl die sogenannte Verkehrsordnungswidrigkeit. Damit ist in der Regel ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung oder andere verkehrsbezogene Gesetze gemeint. Außerhalb des Verkehrsrechts gibt es z. B. Steuer-, Gewerbe- oder Bauordnungswidrigkeiten. Dieser Ratgeber betrachtet die Ordnungswidrigkeit im Verkehr, deren Abgrenzung zur Straftat und […]
Bußgeld: Höhe, Bezahlung und Einspruch bei Sanktionen im Straßenverkehr
Bußgelder werden in Deutschland nicht nur für Verkehrsverstöße verhängt Ein Bußgeld hat in erster Linie einen verkehrserzieherischen Zweck. Je tiefer das Loch im Geldbeutel, desto eher schreckt der Verkehrssünder davor zurück, erneut durch falsches Verhalten im Verkehr aufzufallen. Dabei macht es natürlich einen Unterschied, ob ein Fahrer „nur“ falsch parkt oder jemandem so gefährlich die […]
Anhörungsbogen zur Ordnungswidrigkeit: Ausfüllen oder nicht?
FAQ: Fragen und Antworten zum Anhörungsbogen Weiterführende Texte zum Thema „Anhörungsbogen“: Wann kommt es zur Anhörung im Bußgeldverfahren? Wer sich im Straßenverkehr nicht an die geltenden Vorschriften hält, muss mit Sanktionen rechnen. Allerdings können die Beamten der Polizei nicht alle Verkehrssünder auf frischer Tat ertappen. Aus diesem Grund muss im Vorfeld des Bußgeldverfahrens eine Fahrerermittlung […]
Restalkohol: Rechner und Infos zum Alkoholabbau
Promillerechner: Restalkohol berechnen Bußgeldkatalog: Alkohol am Steuer Warum Restalkohol am nächsten Morgen zum Problem werden kann Die wenigsten Menschen können abschätzen, wie viel Promille sie im Blut haben. Während sich eine Person unmittelbar nach der Party noch betrunken fühlt, hält sie sich morgens nach ein paar Stunden Schlaf schon wieder für nüchtern, ohne zu merken, […]
Alkohol in der Probezeit: Wie werden Verstöße gegen die Null-Promille-Grenze bewertet?
Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Bußgeldkatalog: Alkohol am Steuer In der Probezeit müssen Führerschein-Neulinge auf Alkohol verzichten Fahranfänger wissen, dass sie in den ersten zwei Jahren nach Erwerb der Fahrerlaubnis besonders vorsichtig sein müssen. Bestimmte Verkehrsdelikte können nämlich nicht nur das übliche Bußgeld, sondern auch eine Probezeitverlängerung oder die Anordnung eines Aufbauseminars zur Folge haben. Beispielsweise […]
Ab wann ist der Führerschein weg und wann ist er abzugeben?
Wann der Führerschein weg ist, kommt auf Art und Schwere des Verstoßes an Der Führerschein kann auf verschiedene Weise abhandenkommen. Wenn Sie ihn nicht gerade verlieren, können auch bestimmte Verkehrsverstöße schuld daran sein. Manche Zuwiderhandlungen ziehen einen Punkt in Flensburg nach sich. Ist das Punktekonto voll, müssen Sie sich meist von Ihrem Führerschein verabschieden. Wann […]
Seitenabstand: Wie viele Meter sind ausreichend?
Bußgeldtabelle: Seitenabstand nicht eingehalten Richtiger Seitenabstand nach StVO Um Auffahrunfälle und andere Kollisionen zu vermeiden, schreibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) vor, das Kraftfahrer ausreichend Abstand halten müssen, sowohl nach vorne als auch zur Seite. Die einzig konkrete Angabe in der StVO hierzu betrifft den Seitenabstand beim Überholen von Fußgängern sowie Rad- und E-Scooter-Fahrern. Ansonsten bleibt es […]
Abstandsunterschreitung: Bußgeld steht in Relation zum Tachowert
Bußgelder für eine Abstandsunterschreitung mit dem Rechner ermitteln Bußgeldkatalog für die Abstandsunterschreitung Video: Der Mindestabstand zum Vordermann Maßstab im Verkehrsrecht für die Ermittlung einer Abstandsunterschreitung Um überhaupt von Abstandsunterschreitung sprechen zu können, muss ein Mindestabstand geregelt sein. Allerdings bleibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) hierbei etwas vage. Nach § 4 Abs. 1 StVO muss der Abstand zum […]