Mathias Voigt
Was eine verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit ausmacht
In diesen Fällen wird eine verkehrspsychologische Beratung angeordnet Wenn sich Fahranfänger in der Probezeit einen Verkehrsverstoß leisten, werden Sie nicht nur nach dem Bußgeldkatalog, sondern auch nach dem Stufensystem für Führerschein-Neulinge bewertet. Dieses unterscheidet zwischen A- und B-Verstößen (d. h. schweren und weniger schweren Ordnungswidrigkeiten). Bereits nach dem ersten A- oder dem zweiten B-Verstoß wird […]
Gelbe Ampel überfahren: Kann ich geblitzt werden?
Bußgeldkatalog: Gelbe oder rote Ampel überfahren & geblitzt worden Löst der Ampelblitzer bzw. der Rotblitzer bei Gelb aus? Ein „gelber Blitzer“ als Pendant zum Rotlichtblitzer existiert nicht. Bei Gelb können die ganz normalen Ampelblitzer auslösen. Diese funktionieren üblicherweise mithilfe von Piezosensoren, die unter der Fahrbahn (vor und hinter der Haltelinie im Bereich der Kreuzung) verbaut […]
Bußgeldbescheid: Fehlerhaft bedeutet nicht gleich ungültig
Erkennen, ob der Bußgeldbescheid fehlerhaft ist In der jeweiligen Behörde, die für das Ausstellen und Verschicken der Bußgeldbescheide zuständig ist, arbeiten auch nur Menschen. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn sich ein Bußgeldbescheid gelegentlich als fehlerhaft herausstellt. § 66 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) klärt, welche Punkte im Bußgeldbescheid stehen müssen. Fehlerhaft und eventuell sogar […]
Schmerzensgeld: Wie die Höhe sich zusammensetzt
Wie viel Schmerzensgeld bekomme ich? Es ist keine Seltenheit, dass nach einem Unfall im Straßenverkehr nicht nur die involvierten Fahrzeuge Schäden davongetragen haben, sondern auch die Insassen. Trugen Sie als verletzte Person keine oder nur teilweise die Schuld daran, dass es gekracht hat, haben Sie grundsätzlich die Option, Schmerzensgeld zu bekommen. Dieser Anspruch auf Schadensersatz in Form einer “billigen Entschädigung in Geld” ist […]
Unterlassene Hilfeleistung – Wann Hilfe geleistet werden muss
Die Pflicht, anderen zu helfen Ob ein Verkehrsunfall, ein tätlicher Angriff oder ein Herzinfarkt: Geschieht ein Unfall oder geraten Personen anderweitig in Gefahr, besteht für alle Anwesenden die gesetzliche Pflicht, zu helfen. Die Unterlassung dieser Hilfeleistung kann bestraftwerden. Möglich ist eine Geld-, aber auch eine Freiheitsstrafe. Je nach den Umständen der individuellen Gefahrensituation sind anwesende Personen dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten und bzw. oder Rettungskräfte sowie die Polizei zu informieren. Kommt […]
Parkschaden – Ein Unfall im ruhenden Verkehr
Ein Parkplatzunfall – Nur ein Kavaliersdelikt? Beim Ein- oder Ausparken kann es schnell passieren, dass ein anderes Auto gestreift wird und bei diesem z. B. ein Kratzer im Lack zurückbleibt. Ein solcher Unfall beim Einparken ist ärgerlich, stellt jedoch für einige Autofahrer nur eine Lappalie dar. Es kommt durchaus vor, dass manche einfach wegfahren – zumal der Besitzer des Fahrzeugs, welches den Schaden davonträgt, meist nicht am Unfallort ist. Doch sollte ein Unfall […]
Punkte in der Probezeit als Fahranfänger bekommen?
Auch beim Führerschein auf Probe können Punkte drohen Nachdem Fahranfänger die Führerschein-prüfunggemeistert haben, befinden sie sich zunächst einmal 2 Jahre lang in der soge-nannten Probezeit. Dies schreibt § 2a Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) bereits seit 1986 vor. Junge Fahrer legen aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung im Straßenverkehr nicht selten ein gewisses Maß an Leichtsinn an den Tag. Um dem entgegenzusteuern, müssen sich Führerscheinneulinge auf strengere Sanktioneneinstellen, […]
Geblitzt: Ab wann Punkte in Flensburg auf Sie zukommen
Bei welchen Verstößen drohen Punkte, wenn Sie geblitzt wurden? Wer sich nicht an geltendes Verkehrsrechthält und bei einem Verstoß geblitzt wird, muss sich auf Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog einstellen. Bei diesen kann es sich um ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder in schwerwiegenden Fällen sogar um ein Fahrverbot handeln. In Deutschland kommen Blitzer zwar überwiegend bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zum Einsatz, einige Messgeräte sind allerdings auch in der Lage, Rotlichtverstöße […]
Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Baustelle
Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeldtabelle: Weitere Verstöße in einer Baustelle In der Baustelle geblitzt: Wichtige Infos im Video Geblitzt in der Baustelle – Was nun? Baustellen sind sensible Punkte im Verkehrsfluss. Sie verlangsamen ihn und fordern gleichzeitig erhöhte Aufmerksamkeit von den Fahrern – unter anderem aufgrund der verengten Fahrspuren und der verminderten Abstände zwischen den Autos. Es kommt häufig vor, dass an Baustellen Blitzer aufgestellt […]
Geschwindigkeitsüberwachung – Section Control
Was versteht man unter der Section Control? Der Begriff Section Control steht für Abschnittskontrolle. Bei dieser Art der Geschwindigkeitsmessung wird nicht nur eine Momentaufnahme bei überhöhter Geschwindigkeit festgehalten, so wie wir es von unseren klassischen Blitzern kennen. Bei der Section Control wird die Geschwindigkeit für einen längeren Abschnitt überwacht. Dabei sollen besonders unfallgefährdete Strecken mit […]