Bus mieten mit Fahrer: So vermeiden Sie indirekte Bußgelder und Reisefrust!

Von Kai L.

Letzte Aktualisierung am: 22. August 2025

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Es gibt viele Anlässe, zu denen Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen einen Bus mit Fahrer mieten können. Die modernen Reisebusse gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln und sind komfortabel ausgestattet. Möchten Sie einen Bus mit Fahrer mieten, sind das Busunternehmen und der Fahrer für die Sicherheit verantwortlich. Sie tragen jedoch zum Gelingen der Reise bei, wenn Sie sich selbst von der Sicherheit überzeugen. Ein Vergleich der verschiedenen Busunternehmen hilft Ihnen, den Bus zu den besten Konditionen zu mieten.

Silberner Reisebus auf Landstraße unterwegs
Reisebus mit Fahrer mieten.

Was Sie bei der Anmietung eines Reisebusses mit Fahrer beachten sollten

Es gibt zahlreiche regionale und überregionale Busunternehmen, bei denen Sie einen Bus mit Fahrer mieten können. Um Reisefrust zu vermeiden und zur Sicherheit der Fahrgäste beizutragen, sollten Sie nicht nur auf einen günstigen Preis achten. Viele weitere Aspekte machen ein gutes Busunternehmen aus:

  • Betriebserlaubnis über 10 Jahre
  • Durchführung von regelmäßigen Schulungen für die Fahrer zu Sicherheit, Verhalten in Notfällen, Gesundheits- und Arbeitsschutz
  • Bescheinigung „Sicherheit im Reisebus“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)
  • Gütesiegel „Sicherer Busbetrieb“ vom TÜV oder von der DEKRA

Solche Informationen finden Sie bei vielen seriösen Busunternehmen bereits auf der Webseite. Bei der Buchung können Sie auch solche Sicherheitsmerkmale erfragen. Wichtig ist auch, dass die Hauptuntersuchung (HU) und die Sicherheitsprüfung (SP) einmal jährlich durchgeführt werden.

Wie viele Personen passen in einen Reisebus?

Einen Reisebus können Sie in unterschiedliche Größen, für unterschiedliche Personenzahlen, mieten. Informieren Sie sich vor der Anmietung Ihres Reisebusses darüber, welche Busgrößen bei den Anbietern verfügbar sind, um den Bus zu finden, der am besten zur Größe Ihrer Gruppe passt. So vermeiden Sie unnötige Kosten und Kraftstoffverbrauch.

Bei den Bussen gibt es abhängig von der Personenzahl fünf verschiedene Größen:

  • Van für bis zu 9 Personen
  • Kleinbus für 14 bis 20 Personen
  • Midibus für 27 bis 35 Personen
  • Reisebus für 32 bis 57 Personen
  • Doppeldeckerbus für 70 bis 90 Personen

Legen Sie Wert auf Komfort und möchten Sie den Reisebus für eine längere Fahrt mieten, eignet sich am besten der Reisebus für 32 bis 57 Personen. Er ist komfortabel ausgestattet, verfügt über eine Bordtoilette und zumeist auch über eine Bordküche. Für das Gepäck der Fahrgäste ist genug Platz vorhanden.

Was kostet ein Reisebus mit Fahrer?

Pauschale Angaben darüber, was ein Reisebus mit oder ohne Fahrer pro Tag kostet, sind nicht möglich. Möchten Sie einen Mietbus, hängen die Preise pro Tag von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe des Busses oder Zahl der Reisenden
  • Ausstattung des Busses
  • Dauer der Anmietung
  • Streckendistanz

Darüber hinaus unterscheiden sich die Preise bei den verschiedenen Anbietern. Bei vielen Anbietern finden Sie auf der Webseite einen Preisrechner, mit dem Sie den ungefähren Preis ermitteln können. Was Sie zahlen müssen, kann auch davon abhängen, wie langfristig Sie buchen. Bei einer rechtzeitigen Buchung kann der Bus günstiger werden, als wenn Sie kurzfristig buchen und der gewünschte Bus nur noch schwer verfügbar ist.

Tipp: Holen Sie vor der Anmietung des Reisebusses Angebote von mehreren Unternehmen ein und vergleichen Sie. Erscheint ein Angebot zu günstig, sollten Sie jedoch skeptisch werden.

Was sollte ein guter Busfahrer können?

Ein Busfahrer für einen Reisebus sollte nicht nur über einen gültigen Busführerschein und eine Erlaubnis zur Personenbeförderung, sondern auch über einige Jahre Fahrpraxis verfügen. So können Sie auf Sicherheit vertrauen. Er muss über eine Ausbildung in Erste Hilfe verfügen, sodass er bei Notfällen schnell helfen kann.

Reisebus, von hinten zu sehen, fährt durch Landschaft auf Landstraße
Ein Reisebusfahrer hat Erfahrung.

Im Idealfall besucht der Busfahrer regelmäßig verschiedene Lehrgänge, um immer auf dem Laufenden zu sein. Dazu gehören Lehrgänge für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Verhalten in Notfallsituationen und über allgemeine Sicherheit.

Ein guter Busfahrer sollte auch über umfassende technische Kenntnisse verfügen, um den Bus auf Mängel zu kontrollieren und kleine Reparaturen selbst auszuführen. Bei Fahrten ins Ausland muss sich der Fahrer auch mit den dort geltenden Verkehrsregeln gut auskennen.

Der Busfahrer sollte auch über Freude im Umgang mit Menschen verfügen, hilfsbereit, serviceorientiert und zuverlässig sein. Weiterhin kommt es darauf an, auch in Gefahrensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und besonnen zu handeln.

Ist es möglich, einen Reisebus privat zu fahren?

Es ist zwar möglich, einen Reisebus ohne Fahrer zu mieten, wenn Sie selbst über einen Busführerschein verfügen, doch nicht alle Busunternehmen bieten das an. Die Busunternehmen müssen sich absichern, denn bei der Anmietung ohne Fahrer bestehen Risiken sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter. Ein Unfall bedeutet einen Reputationsverlust für das Busunternehmen.

Möchten Sie einen Bus ohne Fahrer mieten, da Sie selbst oder ein Mitglied Ihrer Reisegruppe über einen Busführerschein verfügen, verlangt das Busunternehmen verschiedene Nachweise:

  • Busführerschein und Erlaubnis zur Personenbeförderung
  • Nachweis über Versicherung
  • Nachweis der Genehmigung entsprechend Personenbeförderungsgesetz, damit sich das Busunternehmen nicht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar macht
  • glaubwürdige Erklärung, dass es sich um eine unentgeltliche Personenbeförderung handelt

Die Anmietung eines Busses ohne Fahrer muss nicht günstiger sein als die Anmietung mit Fahrer. Das kann daran liegen, dass im Mietpreis eine Versicherung enthalten ist. Bei einer solchen Versicherung ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall oft hoch.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

male author icon
Kai L.

Kai hat Kommunikations- und Medienwissenschaften studiert und Erfahrung in verschiedenen Redaktionen gesammelt. Seit 2020 unterstützt er unser Team von bussgeldrechner.com. In seinen Ratgeber befasst er sich u. a. mit Verkehrsverstößen, den gesetzlichen Grundlagen und Tipps für Fahrrad- und Autofahrer.

Bildnachweise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert