Murat Kilinc

Bußgeldkatalog der Schweiz: Regeln und Sanktionen im Nachbarland

Bußgeldkatalog: Schweiz Das steht im „Bussenkatalog“ der Schweiz Wenn Sie einen Urlaub mit dem Auto im Nachbarland bei den Schweizern planen, sollten Sie daran denken, dass auf den Straßen gewisse Regeln und Gepflogenheiten einzuhalten sind. Andernfalls können auch hier Bußgelder und andere Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog der Schweiz drohen. Welche Verkehrsvorschriften in der Schweiz gelten, sind im […]

Kontrolliertes Trinken bis zur MPU: Macht das Sinn?

Kontrollierter Alkoholkonsum: Der richtige Weg zur MPU? Wenn Sie mit Alkohol am Steuer erwischt wurden, haben Sie eine schwere Ordnungswidrigkeit und gegebenenfalls sogar eine Straftat begangen. In diesem Fall muss nicht selten eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) besucht werden, die aus mehreren Teilen besteht. Im Rahmen der Untersuchung soll sichergestellt werden, dass Sie über eine Fahreignung […]

MPU-Reaktionstest: Wie läuft er ab?

Medizinisch-psychologische Untersuchung nach einem Alkohol- oder Drogenverstoß Sind Sie im Straßenverkehr mit Drogen oder Alkohol am Steuer unterwegs, drohen Sanktionen. Wenn Sie erwischt werden, müssen Sie  in der Regel mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und mit einem Fahrverbot rechnen. In besonders schweren Fällen handelt es sich sogar um eine Straftat, die mit Geld- oder […]

Mofa-Prüfbescheinigung trotz MPU – Fahren erlaubt?

Was dürfen Sie mit einer Mofa-Prüfbescheinigung fahren? Die Mofa-Prüfbescheinigung ist kein Führerschein im eigentlichen Sinn. Seit dem 1. April 1980 muss eine Prüfbescheinigung, also die Befähigung zum Führen von Mofas, vorliegen bzw. in der Fahrschule gemacht werden. Mofa ist die Abkürzung von Motor- bzw. Motorisiertes Fahrrad. Zweirädrige Fahrzeuge mit einem Hilfsmotor bis 25 km/h zählen […]

MPU ohne Vorbereitung bestehen – Geht das?

MPU als Bedingung zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis Haben Sie Drogen oder Alkohol konsumiert und setzen sich trotzdem hinter das Steuer, begehen Sie eine schwere Ordnungswidrigkeit oder gar eine Straftat. Oftmals wird dies mit einem Fahrerlaubnisentzug bestraft. Aber nach der mindestens sechs Monate langen Sperrfrist bekommen Sie Ihren Führerschein nicht ohne weiteres zurück. Die Neuerteilung der Fahrerlaubnis […]

MPU-Begutachtungsstellen – Hier können Sie die MPU machen

MPU als Konsequenz des Fahrerlaubnisentzugs Wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen, ist dies meist die Konsequenz einer Eintragung von acht Punkten in Flensburg oder aber die Folge von Verkehrsverstößen wie Alkohol und Drogen am Steuer. Bei letzterem ist die Neuerteilung der Fahrerlaubnis meistens an Bedingungen wie Abstinenznachweise und ein positives MPU-Gutachten geknüpft. Die medizinisch-psychologische Untersuchung sieht […]

MPU-Verjährung – Wann gibt es die Fahrerlaubnis zurück?

Mit Geduld die Fahrerlaubnis ohne MPU zurück Der Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen oder Alkohol am Steuer ist ärgerlich. Meistens muss monatelang auf den Führerschein und das Fahren eines Kfz verzichtet werden. Anschließend ist es nicht möglich, die Fahrerlaubnis „einfach so“ zurückzubekommen. Oftmals werden Abstinenznachweise, Drogenscreenings und ein positives MPU-Gutachten dazu gefordert. All dies ist nicht nur […]

MPU im Ausland machen – Geht das?

Die MPU im Ausland zu machen ist fast unmöglich Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Drogenkonsums oder Alkohol am Steuer kann der Führerschein nicht so einfach zurück gegeben werden. Drei Monate vor dem Ende der Sperrfrist muss die Fahrerlaubnis neu beantragt werden. Bevor die Fahrerlaubnisbehörde diese wieder aushändigt, müssen vom Betroffenen aber besondere Bedingungen erfüllt werden. […]

MPU-Fragen – Damit müssen Sie rechnen

Wie schwer sind die Fragen bei der MPU? Wird die Fahrerlaubnis entzogen, bekommen Sie diese nicht so leicht wieder zurück. Der Fahrerlaubnisentzug kann die Konsequenz von Alkohol oder Drogen am Steuer oder der Eintragung von acht Punkten im Fahreignungsregister sein. Mindestens sechs Monate ist der „Lappen“ dann weg. Die Neuerteilung folgt oftmals erst nach einem positiven […]

MPU-Nachschulung nach § 70 FeV – Wann ist sie nötig?

MPU nicht bestanden? – Wie Sie die Fahrerlaubnis trotzdem zurückbekommen Der Führerschein kann durch unterschiedliche Umstände entzogen werden. Liegt eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch Trunkenheit im Straßenverkehr oder Drogen am Steuer vor, kann die Polizei bereits vor Ort den Führerschein einbehalten. Im Falle eines Fahrerlaubnisentzugs müssen Sie dieselbige kurz nach Ablauf der Sperrfrist – und zwar drei […]