Murat Kilinc
Bußgeldtabelle: Die wichtigsten Verstöße & Sanktionen im Überblick
Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsverstöße außerorts und innerorts Sanktionen für Abstandsverstöße An der Ampel geblitzt: Dieses Bußgeld ist laut Tabelle vorgesehen Bußgeldkatalog: Die bundeseinheitliche Tabelle für Verkehrsverstöße in Deutschland Manchmal ist der Ärger über einen Bußgeldbescheid so groß, dass der voreilige Schluss gezogen wird, die Sanktionen seien völlig willkürlich erhoben worden. Tatsächlich haben Ordnungshüter und Bußgeldbehörden einen […]
Spielstraße: Welche Geschwindigkeit gilt hier?
In der Spielstraße geblitzt? Im Bußgeldkatalog die Sanktionen ablesen In der Spielstraße die Geschwindigkeit überschritten: Bußgeld berechnen Wichtig für die Geschwindigkeit: Spielstraße oder verkehrsberuhigte Zone? Wussten Sie, dass es zwei verschiedene Spielstraßen gibt? Wenn Autofahrer an eine Spielstraße denken, kommt ihnen meist das blaue, rechteckige Schild in den Sinn, auf dem in Weiß spielende Kinder […]
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Gründe, Dauer & Anrechnung
Begriffliche Abgrenzung: Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot Häufig verwechselt und doch grundverschieden: Der Entzug der Fahrerlaubnis ist nicht mit einem Fahrverbot gleichzusetzen. In beiden Fällen müssen Sie zwar den Führerschein abgeben, bei einem gewöhnlichen Fahrverbot behalten Sie jedoch die durch die Führerscheinprüfung erworbene Fahrerlaubnis, obwohl Sie davon natürlich vorübergehend keinen Gebrauch machen. Der Fahrerlaubnisentzug ist eine noch […]
Fahrerermittlung: Wenn ein Zeugenfragebogen klären muss
Fahrerermittlung: Auf der Suche nach dem einzig wahren Verkehrssünder Wer im Straßenverkehr einen Verstoß begeht, wird dafür zur Rechenschaft gezogen. Da in Deutschland der Fahrer und nicht der Halter haftet, wird nach einem Verstoß nach der Person gesucht, die tatsächlich am Steuer des Fahrzeugs saß und somit für diesen verantwortlich ist. Leider ist dies nicht […]
Das Aufbauseminar für Fahranfänger und Punkteauffällige
Was ist ein Aufbauseminar und was bringt es? Fehlverhalten im Straßenverkehr wird aus einem ganz bestimmten Grund sanktioniert: Verkehrssünder sollen daran erinnert werden, wie gefährlich Ordnungswidrigkeiten im Verkehr sein können und warum. Es steckt also auch ein erzieherischer Wert dahinter. Bei wiederholter Auffälligkeit sollen Aufbauseminare (ASF) dabei helfen, dem Teilnehmer ganz konkret aufzuzeigen, was er […]
Unfall gebaut? Die Schuldfrage ist nicht immer leicht zu klären
Wenn beide Parteien sich nach dem Unfall gegenseitig beschuldigen Knapp 2,6 Millionen Verkehrsunfälle wurden dem Statistischen Bundesamt zufolge im Jahr 2016polizeilich erfasst. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,7 Prozent zum Vorjahr. Bei einigen dieser Unfälle mag es zweifelsfrei klar gewesen sein, weshalb es zum Zusammenstoß kam, bei anderen hingegen kam es mit Sicherheit zu gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen den Unfallbeteiligten. Schließlich möchte niemand gerne […]
Motorradunfall: Ohne Schutzkleidung sind schwere Folgen vorprogrammiert
Wenn Motorradfahrer sich selbst einem höheren Verletzungsrisiko aussetzen Anschnallgurte, Airbags oder eine Knautschzone bieten Fahrern von einem Auto bei einem Unfall zumindest etwas Schutz und sorgen dafür, dass die Verletzungen möglicherweise nicht allzu gravierend ausfallen. Motorradfahrer hingegen profitieren von einem wahren Freiheitsgefühl und spüren die gefahrene Geschwindigkeit während der Fahrt am eigenen Leib. Dies gilt jedoch auch für die Auswirkungen eines Sturzes bei einem Unfall. Die […]
Mindestprofiltiefe beim PKW: gesetzliche Grundlagen
Bußgeldkatalog Mindestprofiltiefe – keine ausreichende Profiltiefe oder keine ausreichenden Profilrillen (Kraftfahrzeug) FAQ: Fragen und Antworten zur Mindestprofiltiefe Gesetzliche Mindestprofiltiefe beim Auto Welche Profiltiefe müssen Ihre Reifen mindestens aufweisen? Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe für Fahrzeuge sowie für Motoroller und Motorräder vor. Haben Ihre Reifen eine Profiltiefe von 1,6 Millimeter erreicht, ist der Reifenwechsel gesetzlich festgelegt. Diese minimale Profiltiefe gilt sowohl für Sommer- als […]
Drogen am Steuer und die Folgen
Bußgeldkatalog: Drogen am Steuer Das Fahren unter Drogeneinfluss zieht eine Strafe nach sich Während Alkohol im Straßenverkehr bis zu einem bestimmten Promillewert nicht strafbar ist, gilt für den Konsum von anderen Drogen wie Kokain oder Cannabis ein absolutes Verbot. Das Fahren unter Drogen hat eine entsprechend schwere Strafe zur Folge. Das Strafmaß hängt zum einen davon ab, wie oft der Betroffene bereits mit Drogen am Steuererwischt worden […]
Sind Radarwarner in Deutschland legal oder illegal?
Bußgeldkatalog Radarwarner: Mit diesem Bußgeld ist zu rechnen Radarwarner oder Blitzer-App: Die Unterschiede Im Wesentlichen kann zwischen drei verschiedenen Varianten der Radarwarner bzw. Blitzerwarner unterschieden werden: Alle haben gemein, den Fahrer des Fahrzeugs rechtzeitig auf mobile oder stationäre Blitzer bzw. Radarfallen hinzuweisen. Darüber hinaus können manche Geräte den Blitzer stören, sodass er nicht auslösen kann. In aller Regel ist dafür […]