Mathias Voigt

Rechtsbehelfsbelehrung: Welchen Zweck erfüllt sie?

Kurz & knapp: Rechtsbehelfsbelehrung Rechtliche Grundlagen der Rechtsbehelfsbelehrung „Rechtsmittelbelehrung“ und „Rechtsbehelfsbelehrung“ sind zwei Begriffe mit einem ähnlichen Hintergrund – sie stimmen jedoch nicht hundertprozentig überein. Rechtsbehelfe dienen grundsätzlich dazu, jegliche gerichtliche oder behördliche Entscheidungen anfechten und damit womöglich sogar abmildern oder rückgängig machen zu können. Rechtsmittel sind wiederum konkrete Rechtsbehelfe. Für Behelfe gibt es grundsätzlich […]

Anhörungsbogen stoppt die Verjährung: Wann trifft das zu?

Kurz & knapp: Anhörungsbogen und Verjährung Rechtslage: Sorgt ein Anhörungsbogen für die Unterbrechung der Verjährung? Wann verjährt ein Anhörungsbogen? Wird die Verjährung durch diesen beeinträchtigt? Und welche Besonderheiten gibt es für ordnungswidrige Vergehen im Straßenverkehr? Grundsätzlich gilt, dass ein Anhörungsbogen selbst nicht verjähren kann, sondern lediglich die dazugehörige Ordnungswidrigkeit. Für die Anhörung im Bußgeldverfahren spielt […]

Ab wie viel Punkten droht das Fahrverbot?

Kurz und knapp: Ab wie viel Punkten gibt es Fahrverbot? Ab wie viel Punkten ist der Führerschein weg? Bei wie vielen Punkten es ein Fahrverbot gibt, hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Pro Verstoß können ein bis drei Punkte vergeben werden. In den meisten Fällen gibt es bei zwei Punkten ein Fahrverbot. Bei Verstößen, […]

8 Punkte in Flensburg – Was passiert nun?

Was passiert, wenn man 8 Punkte in Flensburg hat? Der Schock sitzt tief, Sie haben in Flensburg 8 Punkte erhalten, aber was passiert nun? In der Regel erfolgt der Führerscheinentzug bei 8 Punkten aufgrund der Annahme, dass die betreffende Person als „ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen gilt“. Laut § 3 Abs. 2 […]

Parken an der Bushaltestelle: Welche Regelungen und Bußgelder gibt es?

Bußgeldkatalog: Das Parken an der Bushaltestelle Fragen und Antworten zum Parken an der Bushaltestelle Video zum Verkehrszeichen an einer Bushaltestelle Welches Bußgeld droht beim Parken an der Bushaltestelle? Der Linienbusverkehr ist in vielen deutschen Kleinstädten ein gängiges Verkehrsmittel. Genau wie einige Schüler auf die Schulbusse angewiesen sind, können viele Menschen nicht auf den Transport durch […]

Feuerwehrzufahrt: Hier ist Halten und Parken verboten

Bußgeldrechner für Halten und Parken in der Feuerwehrzufahrt Bußgeldtabelle: Für diese Verstöße in der Feuerwehrzufahrt droht ein Bußgeld Kurz & knapp: Feuerwehrzufahrt Die rechtliche Bedeutung einer Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten dienen in der Regel dazu einen zweiten Rettungsweg über die Drehleiter am Fahrzeug bereitzustellen. Personen die beispielsweise bei einem Brand in den oberen Geschossen des Gebäudes eingeschlossen […]

Autosicherheit: Wer ist verantwortlich? Was macht Autos sicher?

Kurz & knapp: Autosicherheit Wer ist für die Sicherheit am Auto zuständig? Dass ein Auto verkehrssicher sein muss, damit es im Straßenverkehr unterwegs sein kann, ist in der Regel selbstverständlich. Um diese Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber die regelmäßige Kontrolle durch eine Hauptuntersuchung (HU) bzw. eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben. Allerdings ist dies nur ein Teil […]

Alkoholkontrolle im Straßenverkehr: Wie verhalte ich mich?

Alkohol am Steuer: Bußgeldrechner Bußgeldtabelle für das Fahren unter Alkoholeinfluss FAQ: Fragen und Antworten zur Alkoholkontrolle im Straßenverkehr Alkoholkontrollen im Straßenverkehr Wer alkoholisiert ein Kraftfahrzeug führt, macht sich unter Umständen nicht nur strafbar, sondern gefährdet auch seine Mitmenschen. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu gewährleisten, sieht das Verkehrsrecht die Alkoholkontrolle durch die Polizei […]

0,3 Promille am Steuer: Welche Sanktionen drohen?

Bußgeldrechner zu Alkohol am Steuer FAQ: 0,3 Promille Ist mit 0,3 Promille die Grenze überschritten? Innerhalb Europas herrschen unterschiedliche Promillegrenzen in den einzelnen Mitgliedsstaaten. Einheitliche Regelungen gibt es bisher noch nicht. Der Grenzwert soll angeben, ab welcher Alkoholkonzentration im Blut ein Mensch nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. […]

Anhörung im Bußgeldverfahren: Alle Informationen zum Ablauf

Im Bußgeldverfahren ist eine Anhörung zur Ordnungswidrigkeit möglich Der Ablauf eines Bußgeldverfahren ist gesetzlich klar geregelt und folgt einem bestimmten Ablauf. Wird einer Person eine Verkehrsordnungswidrigkeit zur Last gelegt, erhält sie einen Bußgeldbescheid, mit dem sie über das Vergehen informiert wird, das ihr zur Last gelegt wird. Bevor der Bußgeldbescheid versendet wird, kann es zu […]