Murat Kilinc

Das Kfz-Gutachten hilft bei der Schadensregulierung

Wozu brauchen Sie ein Kfz-Gutachten? Nach einem Unfall mit Sachschaden ist einiges zu regeln und der Überblick geht schnell verloren. Die Schadensabwicklung ist oft nicht ganz unkompliziert. Neben diversen Formularen und Schriftstücken sind auch allerlei Menschen zu kontaktieren, wie die Mitarbeiter der Versicherung, von der Werkstatt oder Sachverständige. Damit die Schadensregulierung reibungslos ablaufen kann, benötigen […]

Erste Hilfe – Sofortmaßnahmen am Unfallort

Was ist Erste Hilfe überhaupt? Grundsätzlich beschreibt die Erste-Hilfe-Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten. Sie können von jedem durchgeführt werden und überbrücken die Zeit, bis professionelle Hilfe eintrifft, wie der Rettungsdienst. Geschieht ein Unfall, stehen die meisten erstmal unter Schock und sind mit der ganzen Situation überfordert, vor allem dann, wenn Unfallbeteiligte verletzt sind. Sicherlich […]

Rettungskarte – Ein Leitfaden, der Leben retten kann

Was ist unter einer Rettungskarte zu verstehen? Wenn ein Unfall geschieht und die Insassen im Fahrzeug festsitzen, bedarf es der fachmännischen Hilfe durch die Feuerwehr. Doch gerade mit der zunehmenden Anzahl unterschiedlicher Fahrzeugmodelle, die jeweils verschiedene Spezifika aufweisen, ist es für die Rettungskräfte oft nicht so leicht, zu wissen, wie am besten an die Verletzten […]

Der Polizei einen Unfall melden

Müssen Sie bei einem Unfall immer die Polizei rufen? Ereignet sich ein Unfall, sind viele Dinge zu beachten und es sind Entscheidungen in kürzester Zeit zu treffen. Zunächst sollten Sie in einer solchen Situation Ruhe bewahren und mögliche verletzte Personen müssen versorgt werden. Zudem gehört zu den ersten Schritten, die Unfallstelle abzusichern und einen Notruf […]

Motorradunfall – Ursachen und das richtige Verhalten bei einem Unfall mit Motorrad

Alle wichtigen Fakten zum Motorradunfall Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne hoch am Himmel steht und sich das Frühjahr ankündigt, werden die Motorräder wieder fit gemacht. Für Motorradfahrer ist es mehr als nur ein Fortkommen, es ist ein Lebensgefühl, was ausgelebt wird. Doch leider werden jedes Jahr aufs Neue dieses Bild und das […]

Massenkarambolage: Wie verhalten Sie sich bei einem Serienunfall?

Was ist eine Massenkarambolage und wo liegen die Ursachen? Grundsätzlich ist eine Massenkarambolage ein Verkehrsunfall, in den mehrere Fahrzeuge verwickelt sind. In den meisten Fällen kommt es auf der Autobahn durch eine Kette von Auffahrunfällen zu einem derartigen Massenunfall. Insbesondere bei schlechten Sicht- und Straßenverhältnissen treten diese Serienunfälle auf. Das heißt besonders häufig bei Nebel, […]

Auffahrunfall: Zustandekommen und Schuldfrage

Wenn es zu einem Auffahrunfall kommt Auffahrunfälle passieren immer wieder auf deutschen Straßen. Dabei gehört das Auffahren und das Missachten des angemessenen Sicherheitsabstandes zu den häufigsten Unfallursachen. Auffahrunfälle können sehr glimpflich ablaufen und nur einen Bagatellschaden verursachen. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass größere Sachschäden entstehen oder gar Personen verletzt werden. Denn nicht […]

Gaffer: Wenn Rettungskräfte durch Schaulustige behindert werden

Was ist ein Gaffer? Wer hat es nicht schon erlebt, wie eine Menschenmenge um einen Unfall herumsteht und sogar Fotos macht? Wer ist nicht schon einmal selbst stehen geblieben an einer Unfallstelle und hat sich das Geschehen angesehen? Im Allgemeinen ist unter einem Schaulustigen oder auch Gaffer eine Person gemeint, die ein Ereignis beobachtet, das […]

Drogentest und Alkoholtest: Wie erfolgen die Tests und was ist dabei zu beachten?

Bei einer Verkehrskontrolle auf Drogen oder Alkohol getestet Sind Verkehrsteilnehmer auffällig in Ihrem Verhalten oder in Ihrer Fahrweise kann es vorkommen, dass diese von der Polizei angehalten werden. In einer solchen Verkehrskontrolle geht es nicht selten um den Verdacht auf Drogen- oder Alkoholmissbrauch. Dann spielt der Schnelltest eine besondere Rolle. Das sogenannte „Pusten“ mit dem […]

StVZO – Was beinhaltet die Straßenverkehrszulassungsordnung?

Was ist die StVZO? Das Verkehrsrecht in Deutschland umfasst verschiedene Gesetze und Verordnungen, darunter auch die sogenannte Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Sie gehört wohl zu den bekanntesten Abkürzungen neben der StVO. Genau wie diese ist sie eine Rechtsverordnung und kein Gesetz. Im Folgenden erfahren Sie, was die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung konkret beinhaltet. Zudem wird die Frage geklärt, warum diese Verordnung […]