Mathias Voigt
Richtiger Mindestabstand beim Parken und Fahren
Mindestabstand nicht eingehalten: Bußgeld oder Strafe nach Bußgeldkatalog Bußgeldrechner: Bußgeld für die Unterschreitung vom Mindestabstand berechnen Video: Der Mindestabstand zum Vordermann Gesetzlicher Mindestabstand: Was regelt die StVO und was nicht? Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt den Mindestabstand nicht konkret, jedenfalls nicht, wenn es um den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug geht. Autofahrer sollten mit ihrem Kfz so […]
Vorgehen gegen Temposünder: Wann droht mehr als nur ein Bußgeld?
Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsübertretungen Temposünder: Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen Was tun gegen Temposünder? Kleine Geschwindigkeitsüberschreitungen ziehen meist ein „kleines“ Bußgeld nach sich. Ab einer bestimmten Grenze werden Autofahrer allerdings zu echten Temposündern. Wer mit mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs ist, riskiert mehr als nur ein Bußgeld. Es drohen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Fahranfänger […]
Geschwindigkeitskontrolle: Welche Methoden sind zulässig?
Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen Bei jeder Geschwindigkeitskontrolle gelten Regeln Obwohl sich Autofahrer oft über sie ärgern, dienen Geschwindigkeitskontrollen doch eigentlich der Verkehrssicherheit. Damit Polizei und Verwaltung nicht willkürlich Bußgelder erheben, müssen sich die Beamten bei jeder Geschwindigkeitskontrolle an bestimmte Regeln halten. Beispielsweise muss bei jeder Messung der Geschwindigkeit auch ein Toleranzabzug erfolgen, um […]
Vorsicht Geisterfahrer! So vermeiden Sie einen Unfall
Bußgeldkatalog für Fahren entgegen der Fahrtrichtung (Falsch-/Geisterfahrer) Geisterfahrer stammen nicht aus einem eindeutigen Personenkreis Über 2.000 Geisterfahrer-Meldungen gehen im Jahr durch die Nachrichten. Manchmal handelt es sich um falschen Alarm, da solche Mitteilungen für gewöhnlich sofort und ungeprüft im Radio weitergegeben werden. Rund 300 echte Geisterfahrer-Warnungen sind es jedes Jahr, eine nicht weniger erschreckende Zahl. […]
Promillegrenze: Auf dem Motorrad gelten 0,5 Promille
Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Promillegrenze: Unterschied zwischen Motorrad und Auto? Es ist durchaus sinnvoll, nach einem Unterschied zwischen Motorradfahrern und Autofahrern zu fragen, denn manchmal unterscheidet auch das deutsche Recht. Es gibt beispielsweise besondere Bußgelder für Motorradfahrer, die sich in einem Stau an den Autoschlangen vorbeidrängeln. Aus der Größe und dem Gewicht eines Kfz ergeben […]
Promillerechner: Den Alkoholgehalt online ausrechnen
Der Promillerechner: Bußgeldkatalog: Alkohol am Steuer Ist es möglich, mit dem Promillerechner den Promillewert zu berechnen? Wie viel Promille hat eigentlich ein Bier und wie viel Promille habe ich, nachdem ich es getrunken habe? Wer einfach einmal wissen möchte, wie sich der Blutalkoholgehalt berechnen lässt, ist hier genau richtig. Der Promillerechner macht kostenlos eine Berechnung […]
Riegl FG21-P: Das Handlasermessgerät zur Geschwindigkeitserfassung
Der Riegl FG21-P eignet sich nur für den mobilen Einsatz Beim Riegl FG21-P handelt es sich um ein Gerät für den mobilen Gebrauch. Weil es sich um ein Handlasermessgerät handelt, kann es flexibel zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Es eignet sich für die Messung am Straßenrand genauso, wie für Messungen aus dem Auto heraus. Allerdings birgt […]
Riegl LR90-235/P: Ein Blitzer der alten Schule
Der Riegl Laser (LR) 90-235/P erfordert ein genaues Messprotokoll Trotz fortschreitender Technik setzen die Städte und Kommunen nicht immer sofort auf die neuesten Messgeräte, meist aus Kostengründen. Deshalb werden vielerorts noch Geschwindigkeitsmessgeräte eingesetzt, für die es längst Nachfolgemodelle gibt. Was Messgenauigkeit und Fehlerquellen angeht, so sind ältere und neuere Geräte durchaus vergleichbar. Trotzdem gibt es […]
Geblitzt: Wie teuer kann das werden?
Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung Geblitzt: Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung Wenn Sie geblitzt wurden, spielt es eine Rolle, ob dies innerorts, außerorts bzw. auf der Autobahn geschah. Das liegt daran, dass die Geschwindigkeitsüberschreitung in jedem dieser Fälle anders gestaffelt ist. Manchmal ist nicht nur die Geschwindigkeitsübertretung durch den Blitzer erfasst, sondern auch weitere Verstöße. Beispielsweise kann Sie […]
Wechselkennzeichen: Ein Kennzeichen, mehrere Fahrzeuge?
FAQ: Fragen und Antworten zum Wechselkennzeichen Das Wechselkennzeichen in Deutschland Das Wechselkennzeichen gibt es schon seit ein paar Jahren. 2012 wurde das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt. Es erlaubt Autobesitzern zwei Fahrzeuge der gleichen EU-Fahrzeugklasse mit nur einem Kennzeichen zu fahren. Das Autokennzeichen ist dann immer für das Fahrzeug gültig, an dem es zeitweilig befestigt wurde. […]