Mathias Voigt
Fahrverbot in Bußgeld umwandeln: Geht das?
Ordnungswidrigkeit begangen und Fahrverbot kassiert Nicht nur für Berufskraftfahrer ist es bitter: Das Fahrverbot. Auf der Autobahn etwas zu stark auf das Gaspedal getreten, geblitzt worden und plötzlich liegt der Bußgeldbescheid im Briefkasten. Für Betroffene kann dies hart sein, denn das Fahrverbot verbietet Ihnen das Führen von Kfz für bis zu drei Monate. Nur wie soll […]
Fahrverbot umgehen: Wann ist dies möglich?
FAQ: Fragen und Antworten zum Thema „Fahrverbot umgehen“ Video zum Thema: Fahrverbot abwenden Lässt sich ein Fahrverbot umgehen? Wer im öffentlichen Straßenverkehr eine besonders schwerwiegende Ordnungswidrigkeit begeht, muss dafür neben einem Bußgeld und Punkten in Flensburg auch mit einem Fahrverbot rechnen. Dieses dauert mindestens einen Monat und maximal drei Monate. Währenddessen darf die betroffene Person […]
Anlage 4 FeV – Das ärztliche Fahrverbot
Fahreignung zum Führen von Kraftfahrzeugen Bereits in der Fahrschule wird die Fahreignung genau überprüft. Fahrschüler müssen einen Sehtest absolvieren und beweisen in einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, dass sie ein Fahrzeug ohne gesundheitliche und psychische Einschränkungen führen können. Bei bestimmten Krankheiten kann es allerdings vonnöten sein, dass ein ärztliches Gutachten vorgelegt werden muss. Der […]
Fahrverbot im Ausland – Ist es auch in Deutschland gültig?
Fahrverbot im Ausland hat ein Nachspiel im Inland Nach einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr geht der Bußgeldbescheid meistens mit Sanktionen wie einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot einher. Wenn Sie Ersttäter sind, lässt sich das Fahrverbot verschieben. Innerhalb von vier Monaten nach Rechtskraft des Bußgeldbescheids kann die Strafe verbüßt werden. Als Zeitraum für die […]
Fahrverbot antreten – Wann muss das passieren?
Ordnungswidrigkeit begangen – Fahrverbot antreten? Nach einem Geschwindigkeitsverstoß oder dem Überfahren einer roten Ampel kann schnell ein Bußgeldbescheid in Ihrem Briefkasten liegen. Dieser umfasst nicht nur Angaben zu Ihrer Person, sondern auch zu den Sanktionen, die Ihnen nach dem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung verhängt wurden. Ein Bußgeld und Punkte in Flensburg laut Bußgeldkatalog sind oftmals nicht auszuschließen. Besonders hart […]
Lässt sich das Fahrverbot verschieben?
Fahrverbot als Konsequenz einer schweren Ordnungswidrigkeit Einfache Ordnungswidrigkeiten werden meist nur mit einem Verwarn- oder Bußgeld bestraft. Dazu zählt u. a. ein Parkverstoß oder eine fehlende Umweltplakette im Auto beim Einfahren in eine Umweltzone. Oftmals müssen Sie in diesen Fällen nicht einmal mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Haben Sie allerdings unter anderem einen Geschwindigkeitsverstoß begangen und sind […]
Ab wann wird ein Fahrverbot verhängt?
Fahrverbot – Wann die Sanktion laut Bußgeldkatalog droht Neben Verwarn- und Bußgeld sowie Punkten in Flensburg kann schnell auch ein Fahrverbot drohen. Aber ab wann genau? Ein Fahrverbot ist generell ärgerlich. Haben Sie eine Ordnungswidrigkeit wie einen Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstoß begangen, müssen Sie in besonders schweren Fällen mit einem Fahrverbot rechnen. Autofahrer müssen dann ein bis […]
So können Sie Schmerzensgeld nach einem Unfall beantragen
Schmerzensgeld bei einem Autounfall Eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder ein Abstandsverstoß führt schnell zu einem Verkehrsunfall. Wenn es sich bei dem Zusammenstoß nur um einen Blechschaden handelt, können Betroffene von Glück reden. Denn oftmals geht ein Unfall nicht so glimpflich aus und zieht Personenschäden nach sich. Als Geschädigter haben Sie in Deutschland dann einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Die […]
Steht Ihnen eine Nutzungsausfallentschädigung nach einem Unfall zu?
Was ist der Nutzungsausfall beim Pkw? Bei der Verwicklung in einen Unfall mit Sachschaden kommt viel Stress auf Sie zu. Zunächst sollte mit dem Verursacher ein Unfallbericht ausgefüllt werden. Schäden sowie Fahrtrichtungen der Fahrzeuge und die Kfz-Versicherungsnummer der Beteiligten werden dabei notiert. Ist das Unfallfahrzeug nicht mehr fahrtüchtig, können Geschädigte mitunter einen Mietwagen oder eine Nutzungsausfallentschädigung für […]
Positives MPU-Gutachten kaufen – Ist das legal?
Negatives MPU-Gutachten – Wie geht es jetzt weiter? Auf den Fahrerlaubnisentzug folgt meistens eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), die bestanden werden muss, damit Sie den Führerschein zurückbekommen. Viele Betroffene fürchten sich allerdings vor den MPU-Fragen, auf welche der Verkehrspsychologe die richtigen Antworten haben möchte. Zudem ist eine MPU mit hohen Kosten verbunden. Fallen Sie durch, sind […]