Mathias Voigt

Führerschein ohne MPU zurück – Geht das?

Wiedererteilung vom Führerschein ohne MPU Ein Fahrerlaubnisentzug droht nur bei schwerwiegenden Verkehrsverstößen wie Drogen oder Alkohol am Steuer oder bei einer Eintragung im Fahreignungsregister von acht Punkten. Eine Neuerteilung des Führerscheins ist an verschiedene Bedingungen geknüpft. Oftmals muss zunächst eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) gemacht werden, damit die Fahrerlaubnis wiedererlangt werden kann. Aber ist eine Führerschein-Wiedererteilung auch ohne MPU […]

Ärztliches Gutachten zur Fahreignung – Das sollten Sie wissen

Was ist ein ärztliches Gutachten für den Führerschein? Verschiedene Gründe können dafür sorgen, dass Ihre Fahrerlaubnis und damit auch Ihr Führerschein in Gefahr ist. Sollte die Fahrerlaubnisbehörde feststellen, dass die Verkehrssicherheit durch Sie eventuell gefährdet wird, kann ein ärztliches Gutachten vonnöten sein. Ein ärztliches Verkehrsgutachten – auch verkehrsmedizinisches oder fachärztliches Gutachten genannt – dient der […]

Wirtschaftlicher Totalschaden – Ab wann wird von einem Totalschaden gesprochen?

Was ist ein Totalschaden? Sind Sie in einem Unfall verwickelt und entsteht ein Sachschaden, schließt sich der Prozess der Schadensregulierung an. Dabei spielt neben Restwert und Minderwert auch die Frage nach dem Totalschaden eine Rolle. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass ein Totalschaden einen Sachschaden beschreibt, der entweder nicht mehr behoben werden kann oder dessen Reparatur sich […]

Wertminderung nach einem Unfall – Worauf ist zu achten?

Was ist unter der Wertminderung zu verstehen? Im Prozess der Schadensregulierung nach einem Unfall spielt die Wertminderung eine große Rolle. Aufgrund der Schadenersatzpflicht nach § 823 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) haben Sie Anspruch darauf, dass das beschädigte Fahrzeug vollkommen instand gesetzt wird. Doch trotz einer umfänglichen Reparatur bleibt der Wagen ein Unfallauto und es liegt eine […]

Wie läuft eine Schadensregulierung nach einem Unfall ab?

Was ist unter der Schadensregulierung zu verstehen? Grundsätzlich bezeichnet die Schadensregulierung, die auch als Schadensabwicklung bezeichnet wird, den kompletten Ablauf nach einem Unfall, bei dem ein Schaden entstanden ist und um einen Schadensersatz gestritten wird. Ist die Verantwortlichkeit für den Unfall eindeutig zuzuordnen, kann die Schadensregulierung des Kfz weitgehend privat erfolgen. Ist dies nicht der […]

Was muss ein Verbandskasten unbedingt enthalten?

Das Mitführen von Verbandsmaterial ist Pflicht Vor allem wenn es heißt, an einer Unfallstelle Hilfe zu leisten, wird der Verbandskasten benötigt. Neben den wichtigsten Verbandsmaterialien enthält dieser in der Regel auch weitere Ausrüstung für die Erste Hilfe. Das Mitführen eines solchen Kastens ist gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung (§ 35h StVZO) in Deutschland verpflichtend. Ein Kfz-Verbandskasten muss der […]

Wildunfall: Wenn der Hirsch plötzlich auf der Straße steht

Wann ist ein Unfall ein Wildunfall? Grundsätzlich sind zwei Arten der Wildunfälle zu unterscheiden. Zum einen wird ein Verkehrsunfall so bezeichnet, bei dem ein Fahrzeug mit einem Wildtier kollidiert. Zum anderen wird von einem Wildunfall gesprochen, wenn durch ein Ausweichmanöver, das von einem Wildtier eingeleitet wird, ein Schaden entsteht. Stirbt das Tier bei einem derartigen […]

Wie Sie sich bei einem Unfall auf der Autobahn richtig verhalten

Ein Unfall auf Autobahnen passiert immer wieder Nicht ganz unbegründet meiden viele Fahrer, vor allem solche, die nur sehr selten mit dem Wagen unterwegs sind, die Autobahn und benutzen lieber Bundes- oder Landstraßen. Denn vor allem Unfall auf der Autobahn ist verheerend und löst bei den meisten Menschen eine Gänsehaut aus. Das liegt mitunter auch […]

Traktorunfall: Wenn die Landmaschine in einen Unfall verwickelt ist

Auch mit dem Traktor können Unfälle passieren Grundsätzlich ist der Traktor eine Zugmaschine, die in der Landwirtschaft zum Zug und Antrieb verschiedener Maschinen genutzt wird, und deshalb eher selten auf deutschen Straßen anzutreffen ist. Dennoch können auch diese eher langsamen Fahrzeuge in Unfälle verwickelt sein. Im Übrigen finden Traktoren nicht nur in der Landwirtschaft, sondern […]

Tödlicher Unfall und fahrlässige Tötung im Straßenverkehr

Tödlicher Verkehrsunfall: Schreckliche Bilder Verkehrsunfälle mit Todesfolge sind leider immer wieder Teil der täglichen Nachrichten. Dann heißt es: „Mann überfahren“ und schreckliche Bilder werden abgedruckt oder flimmern über den Bildschirm. Es sind Schreckensbilder, die vor allem die Beteiligten wohl nie vergessen können. Zudem stieg in den letzten Jahren die Zahl der getöteten Menschen bei einem […]