Mathias Voigt
Auffahrunfall: Wer ist schuld, wenn es gekracht hat?
Die Schuldfrage bei einem Auffahrunfall ist nicht immer leicht zu klären Autofahrer, die sich während der Fahrt lieber ihrem Smartphone widmen, sich von Gesprächen mit dem Beifahrer ablenken lassen oder den vorgeschriebenen Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht einhalten, treiben automatisch das Unfallrisiko in die Höhe. Schließlich sorgen all diese Faktoren dafür, dass der Fahrer nicht ganz bei der Sache ist. Oft wird dieser […]
Welches Verhalten ist bei einem Unfall angebracht?
Nicht selten sind Autofahrer nach einem Verkehrsunfall überfordert Da ein Unfall im Straßenverkehr meist unerwartet und plötzlich geschieht, ist es nicht gerade verwunderlich, dass die Beteiligten zunächst einmal unter Schock stehen und nicht so recht wissen, wie ihnen geschieht. Obwohl Führerscheinanwärtern das korrekte Verhalten bei einem Verkehrsunfall bereits in der Fahrschule vermittelt wird, scheint das Erlernte wie weggeblasen, wenn sie sich tatsächlich in einer […]
Rettungsgasse: Neue Regelung seit 2017
Bußgeldtabelle: Keine Rettungsgasse gemäß StVO gebildet? Was Kraftfahrer aufs Spiel setzen, die keine Rettungsgasse bilden Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zählt jede Sekunde. Verletzte Personen sind sowohl auf Erste-Hilfe-Maßnahmen angewiesen, als auch darauf, dass die Rettungskräfte schnell am Unfallort sind, um zu übernehmen. Ohne Rettungsgasse wird ihnen dies allerdings teilweise enorm erschwert. Wer sich als Kraftfahrer weigert, die lebensrettende Gasse zu […]
Profiltiefe bei Mopedreifen: Diese Mindestprofiltiefe gilt!
Bußgeldtabelle – Profiltiefe bei Mopedreifen Mindestprofiltiefe unterschritten: Mit diesem Bußgeld ist zu rechen Sind Sie Fahrer eines Mopeds? Dann möchten wir in diesem Zusammenhang auf die Tiefe des Reifenprofils sowie die korrekte Beschaffenheit hinweisen. Weist das Reifenprofil eine ungenügende Tiefe auf, ist es nicht möglich, ohne Weiteres in den Straßenverkehr zu starten, da von Ihnen ab sofort ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für den Straßenverkehr ausgeht. […]
Sekundenschlaf: Unfall wegen Müdigkeit am Steuer
Schlafen beim Fahren im Straßenverkehr kann tödlich sein Verkehrsteilnehmer, die trotz Müdigkeit ein Fahrzeug führen, riskieren es, in den sogenannten Sekundenschlaf zu fallen. Dadurch nimmt der Betroffene für wenige Sekunden nichts mehr um sich herum wahr. Diese Augenblicke bedeuten daher eine große Gefahr – nicht nur für ihn, sondern auch für andere Personen. Der Sekundenschlaf kann zum Unfall führen. Deshalb sollten Fahrer bei Anzeichen von Übermüdung eine Pause einlegen. […]
Unfallhergang – Informationen über den Ablauf eines Verkehrsunfalls
Über die Schilderung des Unfallhergangs Ist ein Unfall geschehen, sind die Beteiligten in der Pflicht, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Der erste Schritt muss in der Regel die Absicherungder Unfallstelle sein. Dies geschieht durch das Einschalten der Warnblinkanlage und das Aufstellen des Warndreiecks. Gibt es Verletzte, ist der Rettungsdienst anzurufen und Erste Hilfe zu leisten. Besteht Unklarheit bezüglich der Schuldfrage, ist es empfehlenswert, auch die […]
Fahrradunfall – Hohe Verletzungsgefahr für den Radfahrer
Unfall auf dem Drahtesel Ein Unfall hat für Radfahrer tendenziell ernstere Folgen als z. B. für die Insassen eines Pkw oder Lkw. Denn ein Fahrrad hat keinen Airbag und keine Knautschzone. Bei einem Aufprall ist der Fahrradfahrer daher praktisch ungeschützt – ernste Verletzungen bei einer Kollision mit einem Auto drohen daher auch bei geringer Geschwindigkeit. Es liegt demnach im Interesse des Radlers, ganz besonders umsichtig zu fahren und sich an […]
Warnwestenpflicht in Europa – Wichtige Informationen
Bußgeldkatalog “Warnwestenpflicht” Warnwestenpflicht in Deutschland Bei einer Warnweste handelt es sich um eine Weste, die der besseren Sichtbarkeit des Trägers dient. Im Straßenverkehr in Deutschland besteht eine Warnwestenpflicht seit Juli 2014. Grundlage für diese Regelung ist die 48. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften aus dem Jahr 2013. Sie geht auf einen Beschluss des Bundesrateszurück. Die Warnwestenpflicht gilt seit 2014 für alle Pkw, Busse und Lkw, […]
Anhänger überladen: Welche Bußgelder drohen?
Bußgelder: Überladung beim Auto-Anhänger Bestimmungen und Strafen, wenn der Anhänger überladen ist Grundsätzlich ist laut Straßenverkehrsordnung (StVO) zwischen zwei Arten von Anhängern zu unterscheiden: Das genannte Gesamtgewicht darf jeweils nicht überschritten werden, ansonsten gilt der PKW-Anhänger als überladen und Strafen folgen. FAQ: Fragen und Antworten zur Überladung beim Anhänger Im Video: Infos zur Überladung beim PKW-Anhänger Wann ein […]
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Was hat es damit auf sich?
Bußgeldtabelle: Wie ein qualifizierter Rotlichtverstoß geahndet wird Rote Ampel überfahren? Ausschlaggebend sind die Sekunden Ampeln tragen einen großen Teil zur Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen bei. Schließlich würde schnell Chaos herrschen, würde jeder Autofahrer so fahren, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Gerade an vielbefahrenen Kreuzungen wären Unfälle an der Tagesordnung. Kein Wunder also, dass das Überfahren einer roten Ampel besonders streng sanktioniert werden kann. […]