Bußgeldkatalog Geschwindigkeitsüberschreitung
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts um... | ||||
... bis zu 10 km/h | 20 Euro | - | Nein | eher nicht |
11 - 15 km/h | 40 Euro | - | Nein | |
16 bis 20 km/h | 60 Euro | - | Nein | |
21 bis 25 km/h | 70 Euro | 1 | Nein | |
26 bis 30 km/h | 80 Euro | 1 | 1 Monat* | |
31 bis 40 km/h | 120 Euro | 1 | 1 Monat* | |
41 bis 50 km/h | 160 Euro | 2 | 1 Monat | |
51 bis 60 km/h | 240 Euro | 2 | 1 Monat | |
61 bis 70 km/h | 440 Euro | 2 | 2 Monate | |
über 70 km/h | 600 Euro | 2 | 3 Monate | |
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts um... | ||||
... bis 10 km/h | 30 Euro | - | Nein | eher nicht |
11 bis 15 km/h | 50 Euro | - | Nein | |
16 bis 20 km/h | 70 Euro | - | Nein | |
21 bis 25 km/h | 80 Euro | 1 | 1 Monat* | |
26 bis 30 km/h | 100 Euro | 1 | 1 Monat* | |
31 bis 40 km/h | 160 Euro | 2 | 1 Monat | |
41 bis 50 km/h | 200 Euro | 2 | 1 Monat | |
51 bis 60 km/h | 280 Euro | 2 | 2 Monate | |
61 bis 70 km/h | 480 Euro | 2 | 3 Monate | |
über 70 km/h | 680 Euro | 2 | 3 Monate | |
* neue Fahrverbotsregel derzeit bundesweit ausgesetzt |
Die Bußgelder in dieser Tabelle gelten seit der Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020. Infos zu den alten Bußgeldern, die vorher bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung fällig wurden, erhalten Sie hier.
Bußgeldtabelle: Weitere Verstöße in einer Baustelle
Verstoß | Bußgeld in Euro | Punkte |
---|---|---|
An der Baustelle von rechts überholt | ||
innerhalb einer geschlossenen Ortschaft | 30 | - |
mit einhergehender Sachbeschädigung | 35 | - |
außerhalb einer geschlossenen Ortschaft | 100 | 1 |
mit einhergehender Sachbeschädigung | 145 | 1 |
mit einhergehender Gefährdung | 120 | 1 |
Geschwindigkeit an einer Baustelle nicht ordnungsgemäß verringert | 100 | 1 |
Geblitzt in der Baustelle – Was nun?
Baustellen sind sensible Punkte im Verkehrsfluss. Sie verlangsamen ihn und fordern gleichzeitig erhöhte Aufmerksamkeit von den Fahrern – unter anderem aufgrund der verengten Fahrspuren und der verminderten Abstände zwischen den Autos. Es kommt häufig vor, dass an Baustellen Blitzer aufgestellt werden, da diese Stellen durch den Verkehr besonders gefährdet sind. Autofahrer haben die Pflicht, vor und in Baustellen langsamer zu fahren, sodass mögliche Unfälle, z. B. aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, vermieden werden.
Gerade Straßenbauarbeiter auf der Autobahn sind gefährdet. Blitzer in der Baustelle sollen die Sicherheit erhöhen. Fahrer, die in einer Baustelle geblitzt werden, müssen mit unterschiedlich hohen Bußgeldern rechnen – je nachdem, ob sich der entsprechende Verstoß innerorts oder außerorts zugetragen hat. Gegebenenfalls kommen zum Bußgeld auch noch Punkte in Flensburg dazu, unter besonderen Umständen ist auch ein Fahrverbot nicht auszuschließen.
Wie oben in der Übersicht zu erkennen ist, unterscheidet der Bußgeldkatalog zwischen Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts und innerorts. Ein Fahrverbot wird seit der Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 innerorts ab 21 km/h und außerorts ab 26 km/h zu schnell ausgesprochen. Punkte drohen in beiden Fällen ab einem Tempoverstoß von 21 km/h.
Inhalt
FAQ: Fragen und Antworten zur Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Baustelle
In der Regel gilt in Baustellen auf der Autobahn eine Höchstgeschwindigkeit von 80 oder 60 km/h. Bei Baustellen innerhalb geschlossener Ortschaften liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung meist bei 30 km/h.
In dieser Tabelle können Sie nachlesen, welche Konsequenzen ein Tempoverstoß in einer Baustelle nach sich ziehen kann.
Welche anderweitigen Verstöße es in Bezug auf eine Baustelle gibt und wie diese geahndet werden, verrät Ihnen diese Tabelle.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle – Wie schnell ist zu schnell?
Die Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Baustelle ist laut Bußgeldkatalog für ein Bußgeld gar nicht nötig. Dafür genügt es bereits, wenn der Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit seines Fahrzeugs nicht reduziert. Wer im Baustellenbereich mit zu viel km/h fährt, riskiert das Leben anderer Verkehrsteilnehmer und vor allem das der Baustellenarbeiter. Normalerweise ist die Geschwindigkeit bei Baustellen auf der Autobahn auf 80 oder 60 km/h begrenzt. Bei Baustellen innerhalb geschlossener Ortschaften ist auch eine Begrenzung auf 30 km/h möglich.
Überholen an der Baustelle
Die Frage nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung in einer Baustelle berührt das Thema des Überholens. Da der Überholvorgang mit einer Geschwindigkeitszunahme einhergeht, ist es logisch, dass der betreffende Kfz-Führer geblitzt werden kann und einen Bußgeldbescheid bzw. ein Bußgeld riskiert. Hinzu kommt die Gefahr, bei zu viel km/h einen Unfall zu verursachen.
Für Baustellen auf der Autobahn gilt außerdem ein Überholverbot für alle Fahrzeuge, die mehr als zwei Meter breit sind, da die Fahrspuren enger sind als gewöhnlich. Das bedeutet, dass die Überholspur nur von Fahrzeugen befahren werden darf, die eine geringere Breite aufweisen.
Unter die Kraftfahrzeuge, welche breiter als zwei Meter sind, fallen nicht nur SUV oder Lkw, sondern auch eine ganze Reihe von Pkw-Modellen. Gut 67 Prozent aller neuen Modelle, so eine Untersuchung des ADAC, sprengen die Zwei-Meter-Marke. Ein großer Teil der Fahrer müsste also den rechten Fahrstreifen benutzen und nur dort fahren.
Sonderfall Autobahnbaustelle
Wie schon erwähnt, zählen Baustellen auf der Autobahn zu den Orten, die eine besonders hohe Gefährdung des Verkehrs darstellen. Daher sind die Betreiber bestimmten Regeln unterworfen.
Der Verantwortliche muss vor der Errichtung der Baustelle auf der Autobahn die Erlaubnis dafür einholen und dafür sorgen, dass die entsprechenden Verkehrszeichen, wie Warnlichter und Absperrtafeln, vorhanden sind. Außerdem ist er während der Baumaßnahmen dazu aufgerufen, eine mögliche Schädigung von Verkehrsteilnehmern zu unterbinden.
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Dunkelheit – Das ist bei Nachtbaustellen zu beachten?
Um den Verkehrsfluss auf der Autobahn nicht unnötig zu behindern, kann auf einer Baustelle nachts gearbeitet werden. Hier ist besondere Vorsicht seitens der Fahrer angebracht, denn aufgrund der Dunkelheit steigt bei entsprechender Anzahl an km/h die Unfallgefahr. Bei Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle geblitzt werden können Raser deshalb auch nachts, denn Blitzer sind eben auch zu den verkehrsarmen Zeiten aktiv.