Murat Kilinc
Laser-Blitzer: mobile und stationäre Messung der Polizei
Temposünder mittels Lasermessung stoppen Um Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen, setzt die Polizei auf Laser bei der Geschwindigkeitsmessung. Die sogenannten Laser-Blitzer können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden. Die mobile Geschwindigkeitskontrolle mittels Laser hat den Vorteil, dass die Geräte an einem beliebigen Standort aufgestellt werden können. Aber worin besteht der Unterschied zwischen der Messung […]
TRAFFIPAX TraffiStar S 540: So funktioniert der Blitzer
Geschwindigkeitsmessung mit Piezosensoren Es gibt viele Gründe für Eile im Straßenverkehr: ein dringendes Meeting, das Kind muss rechtzeitig vom Kindergarten abgeholt werden oder der Supermarkt schließt in wenigen Minuten. Grundsätzlich rechtfertigen diese Gründe allerdings keine Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Schnell kann eine überhöhte Geschwindigkeit zu einem schweren Verkehrsunfall führen. Neben einem Blechschaden können auch Personen verletzt […]
Überführungskennzeichen: Kosten und Versicherung
Wann wird welches Kennzeichen benötigt? Beim Fahrzeugkauf verschlägt es Kaufinteressenten oftmals in eine andere Stadt, um das Traumauto zu finden. Nach ausführlicher Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs stellt sich den Interessenten die Frage nach dem Kauf des Autos. Entscheiden sie sich dafür, muss nicht nur der Vertrag unterschrieben werden, sondern es muss ein Plan her, […]
Grünes Kennzeichen: Wer darf es benutzen?
Grüne Nummernschilder im Straßenverkehr Wer mit seinem Kfz im Straßenverkehr unterwegs ist, dessen Fahrzeug muss über ein Kfz-Kennzeichen verfügen. Durch die Nummer können die Fahrzeuge ihrem Besitzer eindeutig zugeordnet werden, sodass bei einer Ordnungswidrigkeit ein Bußgeldbescheid an den Fahrzeughalter geschickt werden kann. Meistens ist jedem das normale Nummernschild mit schwarzen Buchstaben und Ziffern geläufig, da es […]
Bußgeldkatalog Österreich: Mit welchen Strafen müssen Sie rechnen?
Bußgeldkatalog: Österreich Welche Verkehrsregeln gelten in Österreich? Wenn Sie im Urlaub mit dem Auto unterwegs sind und Österreich passieren, müssen Sie sich an die örtlichen Verkehrsvorschriften halten. Sind Sie also auf Reisen im Nachbarland, lohnt es sich, einen Blick in die Straßenverkehrsordnung (StVO) von Österreich zu werfen. Grundsätzlich gibt es im Verkehr in Österreich einen […]
Bußgeldkatalog Lkw: Wann droht ein Bußgeld?
Bußgeldrechner Weiterführende Lkw-Bußgeldkataloge: Lkw-Abstand Sonn- und Feiertagsfahrverbot Gefahrgut Lkw-Geschwindigkeit Lkw-Überholverbot Lenk- und Ruhezeiten Lkw-Maut Lkw-Überladung Die Straßenverkehrsordnung gilt auch für Lastkraftwagen Im deutschen Straßenverkehr dominieren neben Pkw vor allem Lkw auf der Autobahn. Die Fahrer der Kolosse müssen sich genauso an die Straßenverkehrsregeln halten wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Damit die alltäglichen Lebensmittel rechtzeitig in den […]
Bußgeldkatalog der Schweiz: Regeln und Sanktionen im Nachbarland
Bußgeldkatalog: Schweiz Das steht im „Bussenkatalog“ der Schweiz Wenn Sie einen Urlaub mit dem Auto im Nachbarland bei den Schweizern planen, sollten Sie daran denken, dass auf den Straßen gewisse Regeln und Gepflogenheiten einzuhalten sind. Andernfalls können auch hier Bußgelder und andere Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog der Schweiz drohen. Welche Verkehrsvorschriften in der Schweiz gelten, sind im […]
Kontrolliertes Trinken bis zur MPU: Macht das Sinn?
Kontrollierter Alkoholkonsum: Der richtige Weg zur MPU? Wenn Sie mit Alkohol am Steuer erwischt wurden, haben Sie eine schwere Ordnungswidrigkeit und gegebenenfalls sogar eine Straftat begangen. In diesem Fall muss nicht selten eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) besucht werden, die aus mehreren Teilen besteht. Im Rahmen der Untersuchung soll sichergestellt werden, dass Sie über eine Fahreignung […]
MPU-Reaktionstest: Wie läuft er ab?
Medizinisch-psychologische Untersuchung nach einem Alkohol- oder Drogenverstoß Sind Sie im Straßenverkehr mit Drogen oder Alkohol am Steuer unterwegs, drohen Sanktionen. Wenn Sie erwischt werden, müssen Sie in der Regel mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und mit einem Fahrverbot rechnen. In besonders schweren Fällen handelt es sich sogar um eine Straftat, die mit Geld- oder […]
Mofa-Prüfbescheinigung trotz MPU – Fahren erlaubt?
Was dürfen Sie mit einer Mofa-Prüfbescheinigung fahren? Die Mofa-Prüfbescheinigung ist kein Führerschein im eigentlichen Sinn. Seit dem 1. April 1980 muss eine Prüfbescheinigung, also die Befähigung zum Führen von Mofas, vorliegen bzw. in der Fahrschule gemacht werden. Mofa ist die Abkürzung von Motor- bzw. Motorisiertes Fahrrad. Zweirädrige Fahrzeuge mit einem Hilfsmotor bis 25 km/h zählen […]