Murat Kilinc

Wunschkennzeichen – wie wird es beantragt und was kostet es?

So erhalten Sie Ihr Wunschkennzeichen für Ihr Auto Dem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen, das wünschen sich vor allem Fahranfänger bei ihrem ersten eigenen Auto. Dies ist möglich, indem Sie auf eigenen Wunsch das Kfz-Kennzeichen individuell gestalten. Sie können sich die Buchstaben und Zahlen auf Ihrem Wunschkennzeichen aussuchen. Es spielt keine Rolle, ob das Wunschkennzeichen […]

H-Kennzeichen: Das Kennzeichen für Oldtimer

Oldtimerkennzeichen: H-Kennzeichen oder rotes 07-Kennzeichen? Oldtimer tragen für gewöhnlich ein rotes Kennzeichen, das sogenannte Oldtimerkennzeichen. Natürlich können Sie Ihren Oldtimer auch ganz regulär zulassen. Dafür erhalten Sie ein gewöhnliches Autokennzeichen bei Ihrer Zulassungsstelle und müssen die normalen Versicherungsbeiträge und Kfz-Steuer zahlen. Oldtimerkennzeichen sind unter anderem deshalb beliebt, weil sie Vorteile im Bereich Steuern und Versicherung […]

Diplomatenkennzeichen: Merkmale und Bedeutung

FAQ: Fragen und Antworten zum Diplomatenkennzeichen Was ist Diplomatie? In der Diplomatie geht es um die Pflege zwischenstaatlicher oder multinationaler Beziehungen. Durch Verhandlungen und Absprachen soll ein Beitrag zur friedlichen Koexistenz und Kooperation geleistet werden. Mithilfe der Diplomatie sollen die Interessen eines Landes durchgesetzt, aber gleichzeitig die Interessen eines anderen gewahrt werden. Ziel ist es, […]

Über Lichtschranke funktionierende Blitzer: Funktionsweise und Fehlerquellen der Messgeräte

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind keine Kavaliersdelikte Bei einem zu hohen Tempo kann ein Fahrer schnell die Kontrolle über sein Fahrzeug verlieren. Besonders bei Glatteis, starkem Regen, rutschiger Fahrbahn oder an unübersichtlichen Stellen kann die Geschwindigkeitsüberschreitung fatale Folgen haben. Beim Kontrollverlust über das Kfz kommt es schnell zu einem Zusammenstoß. Nicht nur der Fahrer selbst, sondern auch andere […]

Laser-Blitzer: mobile und stationäre Messung der Polizei

Temposünder mittels Lasermessung stoppen Um Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen, setzt die Polizei auf Laser bei der Geschwindigkeitsmessung. Die sogenannten Laser-Blitzer können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden. Die mobile Geschwindigkeitskontrolle mittels Laser hat den Vorteil, dass die Geräte an einem beliebigen Standort aufgestellt werden können. Aber worin besteht der Unterschied zwischen der Messung […]

TRAFFIPAX TraffiStar S 540: So funktioniert der Blitzer

Geschwindigkeitsmessung mit Piezosensoren Es gibt viele Gründe für Eile im Straßenverkehr: ein dringendes Meeting, das Kind muss rechtzeitig vom Kindergarten abgeholt werden oder der Supermarkt schließt in wenigen Minuten. Grundsätzlich rechtfertigen diese Gründe allerdings keine Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Schnell kann eine überhöhte Geschwindigkeit zu einem schweren Verkehrsunfall führen. Neben einem Blechschaden können auch Personen verletzt […]

Überführungskennzeichen: Kosten und Versicherung

Wann wird welches Kennzeichen benötigt? Beim Fahrzeugkauf verschlägt es Kaufinteressenten oftmals in eine andere Stadt, um das Traumauto zu finden. Nach ausführlicher Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs stellt sich den Interessenten die Frage nach dem Kauf des Autos. Entscheiden sie sich dafür, muss nicht nur der Vertrag unterschrieben werden, sondern es muss ein Plan her, […]

Grünes Kennzeichen: Wer darf es benutzen?

Grüne Nummernschilder im Straßenverkehr Wer mit seinem Kfz im Straßenverkehr unterwegs ist, dessen Fahrzeug muss über ein Kfz-Kennzeichen verfügen. Durch die Nummer können die Fahrzeuge ihrem Besitzer eindeutig zugeordnet werden, sodass bei einer Ordnungswidrigkeit ein Bußgeldbescheid an den Fahrzeughalter geschickt werden kann. Meistens ist jedem das normale Nummernschild mit schwarzen Buchstaben und Ziffern geläufig, da es […]

Bußgeldkatalog Österreich: Mit welchen Strafen müssen Sie rechnen?

Bußgeldkatalog: Österreich Welche Verkehrsregeln gelten in Österreich? Wenn Sie im Urlaub mit dem Auto unterwegs sind und Österreich passieren, müssen Sie sich an die örtlichen Verkehrsvorschriften halten. Sind Sie also auf Reisen im Nachbarland, lohnt es sich, einen Blick in die Straßenverkehrsordnung (StVO) von Österreich zu werfen. Grundsätzlich gibt es im Verkehr in Österreich einen […]

Bußgeldkatalog Lkw: Wann droht ein Bußgeld?

Bußgeldrechner Weiterführende Lkw-Bußgeldkataloge: Lkw-Abstand Sonn- und Feiertagsfahrverbot Gefahrgut Lkw-Geschwindigkeit Lkw-Überholverbot Lenk- und Ruhezeiten Lkw-Maut Lkw-Überladung Die Straßenverkehrsordnung gilt auch für Lastkraftwagen Im deutschen Straßenverkehr dominieren neben Pkw vor allem Lkw auf der Autobahn. Die Fahrer der Kolosse müssen sich genauso an die Straßenverkehrsregeln halten wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Damit die alltäglichen Lebensmittel rechtzeitig in den […]