Murat Kilinc
So setzt die Richtgeschwindigkeit Rasern Grenzen
Was bedeutet Richtgeschwindigkeit? Die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gilt überall dort, wo kein anderes Verkehrsschild ein niedrigeres Tempolimit vorschreibt. Entgegen allgemeiner Auffassung dürfen Autofahrer trotzdem nicht überall mit Bleifuß fahren. Grundsätzlich handelt es sich bei der Richtgeschwindigkeit um eine Empfehlung. Diese existiert nicht in der Straßenverkehrsordnung (StVO), sondern der Autobahn-Richtgeschwindigkeitsverordnung. Nur auf bestimmten Kraftstraßen gilt […]
Gibt es eine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit in Deutschland?
Grundsätzliches zur Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen Welche Mindestgeschwindigkeit gilt auf Autobahnen? Gibt es überhaupt eine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit? Grundsätzlich ja, aber nur, wenn Sie durch das entsprechende Schild für Mindestgeschwindigkeit (Verkehrszeichen Nummer 275) angezeigt wird. Aber gibt es nicht trotzdem eine Mindestgeschwindigkeit auf der Bundesautobahn (BAB)? Viele Autofahrer nehmen fälschlicherweise an, dass Sie auf […]
Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland
Geschwindigkeitsbegrenzungen nach § 3 StVO Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung Das Wichtigste aus der StVO zur Geschwindigkeitsbegrenzung Eine Autobahn ganz ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es so nicht, denn selbst dort, wo kein Tempolimit vorgeben ist, gelten grundsätzliche Regeln was die Geschwindigkeit angeht. Beispielsweise dürfen nur Kfz auf die Autobahn, die bauartbedingt mehr als 60 km/h fahren können. Was […]
Die Promillegrenze in Europa im internationalen Vergleich
Diskrepanzen der Promillegrenzen in Europa Zwar einigten sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine strengere, grenzüberschreitende Verfolgung von „Alkohol am Steuer“, eine Vereinheitlichung der Promillegrenze in Europa gibt es jedoch nicht. In einer Empfehlung der Europäischen Kommission von 2010 wird eine Null-Promille-Grenze angestrebt. Derzeit liegt der Durchschnitt aber bei 0,5 Promille. Einheitlich ist das auch deshalb nicht, […]
Die Promillegrenze für Fahranfänger lässt keinen Spielraum
Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Unter 21: Promillegrenze für Fahranfänger liegt bei 0,0 Die erste Promillegrenze wurde 1953 eingeführt. 1,5 Promille waren es damals – heute wäre dieser Wert am Steuer eine Straftat, denn inzwischen wissen wir: Alkohol hat ausgesprochen negative Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und stellt damit eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Blendempfindlichkeit, Tunnelblick und […]
Die Promillegrenze in Deutschland und im Ausland
Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Bußgeldkatalog: Alkohol am Steuer Einführung der Promillegrenze: Bedeutung im Straßenverkehr 1953 legte der Bundesgerichtshof die erste Alkoholgrenze in Deutschland fest. Mit 1,5 Promille war diese noch recht großzügig bemessen und wurde auch nur als Ordnungswidrigkeit eingestuft. 1973 wurde die Alkoholgrenze (= Promillegrenze) fürs Autofahren strenger: 0,8 Promille waren nun für „Alkohol […]
Ein Entzug der Fahrerlaubnis droht bei schweren Verkehrsvergehen
Wann kommt es zum Entzug der Fahrerlaubnis? Lässt sich der Fahrerlaubnisentzug umgehen? Wohl kaum, denn dabei handelt es sich um eine Maßnahme, die nur bei schweren Verkehrsverstößen bzw. Straftaten im Verkehr verhängt wird. Dazu gehören: Der Entzug der Fahrerlaubnis unterscheidet sich deshalb auch vom Fahrverbot. Bei Fahranfängern beispielsweise endet mit einem Fahrerlaubnisentzug die Probezeit abrupt. […]
TraffiPatrol: Das Geschwindigkeitsmessgerät ohne Blitz
Die Funktionsweise des TraffiPatrol Das Gerät TraffiPatrol gehört theoretisch zur Kategorie der Laser-Blitzer, allerdings ist es höchstens ein Lasermessgerät. Von Blitzer kann keine Rede sein. Dass Ihr Fahrzeug gemessen wurde, merken Sie erst dann, wenn Polizeibeamte Sie aus dem Verkehr winken. Einen Blitz gibt es beim TraffiPatrol nämlich nicht. Folglich wird auch kein Foto angefertigt. […]
Laser Patrol: Geschwindigkeitsmessung ohne Blitzerfoto
Laser Patrol gehört zur Kategorie der Laser-Blitzer Es gibt eine Vielzahl verschiedener Geschwindigkeitsmessgeräte. Einige werden stationär, andere mobil eingesetzt. Manche funktionieren mit Radar, wieder andere mit Lichtimpulsen. Das Messgerät Laser Patrol eignet sich ausschließlich für den mobilen Einsatz. Wie bei einer Laserpistole visiert der Messbeamte ein sich näherndes Fahrzeug an. Laserimpulse werden ausgestrahlt, reflektiert und […]
LEIVTEC XV2 – das Lasermessgerät aus der Leivtec-Reihe
LEIVTEC XV2 – ein Gerät von vielen Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr finden auf unterschiedliche Weise statt. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Laser-Blitzern, Lichtschranken und Radaranlagen, sowohl für den mobilen, als auch den stationären Gebrauch. Doch obwohl alle denselben Zweck erfüllen – Verkehrssündern auf die Schliche kommen – funktionieren nicht alle Messgeräte nach demselben Schema. […]