Murat Kilinc

Zulässige Höchstgeschwindigkeit in Deutschland

Bußgeld: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit missachtet Bußgeldrechner: Zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten Zulässige Höchstgeschwindigkeit: Schnellstraße, Landstraße & Autobahn Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Höchstgeschwindigkeit in § 3. Der relativ umfangreiche Paragraf unterscheidet beim Tempolimit zunächst zwischen verschiedenen Kfz. Je schwerer und länger ein Fahrzeug ist (z. B. Lkw), desto strenger ist die Geschwindigkeitsbegrenzung. Weiterhin spielt es eine Rolle, wo […]

Drängler auf der Autobahn: Wie gehe ich damit um?

Wann ist Drängeln im Straßenverkehr Nötigung? Meistens passiert es auf der Autobahn oder anderen Kraftstraßen, auf denen Autofahrer etwas schneller fahren dürfen: Dem Hintermann geht es nicht schnell genug und das signalisiert er auch, in dem er sehr dicht auffährt und sogar die Lichthupe betätigt. Zwar gilt in Deutschland streckenweise Richtgeschwindigkeit, das berechtigt Raser jedoch […]

Sicherheitsabstand: Richtig ermitteln und einhalten

Bußgeldkatalog: Sicherheitsabstand nicht eingehalten Bußgeldrechner für den Sicherheitsabstand: Welche Strafe droht bei Missachtung? Video: Der Mindestabstand zum Vordermann Sicherheitsabstand für Lkw & Pkw Obwohl die Straßenverkehrsordnung (StVO) keinen konkreten Abstand in Metern vorschreibt, lassen sich ungefähre Vorgaben aus Gesetz und Rechtsprechung ableiten. Bekannt ist die Faustregel „Abstand halber Tacho“. Das bedeutet, dass Autofahrer mindestens halb […]

Maximale Geschwindigkeit mit einem Anhänger: Wann sind Sie zu schnell?

Geschwindigkeits-Bußgeldkatalog: Pkw mit Anhänger Aktuelle Bußgelder Wie schnell darf ich mit Anhänger fahren? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sind einige Faktoren zu beachten: Angefangen beim grundsätzlichen Tempolimit innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften bishin zur Zulassungsbescheinigung des Anhängers. Welche Geschwindigkeit Sie mit Ihrem Anhänger maximal erreichen können und dürfen, hängt außerdem vom Zugfahrzeug […]

So setzt die Richtgeschwindigkeit Rasern Grenzen

Was bedeutet Richtgeschwindigkeit? Die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gilt überall dort, wo kein anderes Verkehrsschild ein niedrigeres Tempolimit vorschreibt. Entgegen allgemeiner Auffassung dürfen Autofahrer trotzdem nicht überall mit Bleifuß fahren. Grundsätzlich handelt es sich bei der Richtgeschwindigkeit um eine Empfehlung. Diese existiert nicht in der Straßenverkehrsordnung (StVO), sondern der Autobahn-Richtgeschwindigkeitsverordnung. Nur auf bestimmten Kraftstraßen gilt […]

Gibt es eine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit in Deutschland?

Grundsätzliches zur Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen Welche Mindestgeschwindigkeit gilt auf Autobahnen? Gibt es überhaupt eine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit? Grundsätzlich ja, aber nur, wenn Sie durch das entsprechende Schild für Mindestgeschwindigkeit (Verkehrszeichen Nummer 275) angezeigt wird. Aber gibt es nicht trotzdem eine Mindestgeschwindigkeit auf der Bundesautobahn (BAB)? Viele Autofahrer nehmen fälschlicherweise an, dass Sie auf […]

Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland

Geschwindigkeitsbegrenzungen nach § 3 StVO Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung Das Wichtigste aus der StVO zur Geschwindigkeitsbegrenzung Eine Autobahn ganz ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es so nicht, denn selbst dort, wo kein Tempolimit vorgeben ist, gelten grundsätzliche Regeln was die Geschwindigkeit angeht. Beispielsweise dürfen nur Kfz auf die Autobahn, die bauartbedingt mehr als 60 km/h fahren können. Was […]

Die Promillegrenze in Europa im internationalen Vergleich

Diskrepanzen der Promillegrenzen in Europa Zwar einigten sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine strengere, grenzüberschreitende Verfolgung von „Alkohol am Steuer“, eine Vereinheitlichung der Promillegrenze in Europa gibt es jedoch nicht. In einer Empfehlung der Europäischen Kommission von 2010 wird eine Null-Promille-Grenze angestrebt. Derzeit liegt der Durchschnitt aber bei 0,5 Promille. Einheitlich ist das auch deshalb nicht, […]

Die Promillegrenze für Fahranfänger lässt keinen Spielraum

Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Unter 21: Promillegrenze für Fahranfänger liegt bei 0,0 Die erste Promillegrenze wurde 1953 eingeführt. 1,5 Promille waren es damals – heute wäre dieser Wert am Steuer eine Straftat, denn inzwischen wissen wir: Alkohol hat ausgesprochen negative Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und stellt damit eine Gefahr im Straßenverkehr dar. Blendempfindlichkeit, Tunnelblick und […]

Die Promillegrenze in Deutschland und im Ausland

Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer Bußgeldkatalog: Alkohol am Steuer Einführung der Promillegrenze: Bedeutung im Straßenverkehr 1953 legte der Bundesgerichtshof die erste Alkoholgrenze in Deutschland fest. Mit 1,5 Promille war diese noch recht großzügig bemessen und wurde auch nur als Ordnungswidrigkeit eingestuft. 1973 wurde die Alkoholgrenze (= Promillegrenze) fürs Autofahren strenger: 0,8 Promille waren nun für „Alkohol […]