Mathias Voigt
Wann liegt ein Kennzeichenmissbrauch vor?
Bußgeldrechner zum Kennzeichenmissbrauch FAQ: Fragen und Antworten zum Kennzeichenmissbrauch Was ist Kennzeichenmissbrauch? Jedes Fahrzeug braucht eine Zulassung. Dafür erhält der Fahrzeughalter bei der zuständigen Zulassungsstelle unter anderem ein amtliches Autokennzeichen. Dieses darf nicht missbraucht werden. Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) beschreibt genau, was ein Kennzeichenmissbrauch ist. Nach § 22 StVG begehen Autofahrer Kennzeichenmissbrauch, wenn sie… Video: Was […]
Auto ummelden: Unterlagen und Kosten für die Autoummeldung
Auto ummelden bei Umzug: Worauf ist zu achten? Bei der Anschaffung eines Fahrzeugs müssen Sie Ihr Auto immer zulassen. Das bedeutet, dass Sie das Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle zulassen, das Kfz also anmelden müssen. Dies gilt auch für den Umzug. Wechseln Sie den Wohnort, müssen Sie das Auto dort anmelden. Verkaufen Sie den Wagen oder […]
Abstandsmessung auf der Autobahn: Zu dichtes Auffahren wird sanktioniert
Sicherheitsabstand im Straßenverkehr ist wichtig Im Stadtverkehr ist besonders zu Stoßzeiten auf den Straßen viel los. Es wird gedrängelt, gehupt und zu schnell gefahren. In dieser Kombination kommt es nicht selten zum Auffahrunfall. Im Stadtverkehr können die Unfallbeteiligten mit einem Blechschaden davon kommen. Sind allerdings besonders hohe Geschwindigkeiten im Spiel, kann ein zu geringer Abstand […]
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren: Kontrolle auf der Autobahn
Zivile Messfahrzeuge auf der Autobahn Eine besonders häufige Unfallursache sind Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr. Eine nicht angepasste Geschwindigkeit kann schnell dafür sorgen, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren und mit einem anderen Kfz zusammenstoßen. In diesem Fall können vor allem Blechschäden am Auto die Folge sein. Allerdings sind auch Personenschäden bei einem schweren Verkehrsunfall […]
Ampelblitzer im Detail: Von Induktionsschleifen und Fluchtlinien
Bei roter Ampel geblitzt: Das kann teuer werden Über 250.000 Mal überfuhren deutsche Kfz-Fahrer erwiesenermaßen im Jahr 2014 eine rote Ampel. Dabei werden nur jene Verstöße gewertet, welche auch entlarvt wurden. In den meisten Fällen wurden die Verkehrssünder von einem Ampelblitzer überführt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Verkehrssünder von einem Rotblitzer zweimal geblitzt werden, […]
Saisonkennzeichen: Wann sind sie sinnvoll?
Das Auto oder Motorrad nur in bestimmten Monaten anmelden Von Frühling bis Herbst sind die Straßen voll von Motorrädern und Rollern. Bei gutem Wetter die Straßen mit dem zweirädrigen Gefährt unsicher zu machen, gehört für viele Fahrer zur warmen Jahreszeit dazu. Den Fahrtwind zu spüren, vermittelt vor allem ein Gefühl von Freiheit. Damit die Fahrzeuge […]
Piezomessung und Induktionsmessung: So funktionieren die Messgeräte
Die Polizei blitzt mobil Unfälle geschehen aus unterschiedlichen Gründen. Oftmals ist Unaufmerksamkeit ein Grund oder die Fahrer halten sich nicht an die Straßenverkehrsregeln, halten den ordnungsgemäßen Sicherheitsabstand nicht ein, überfahren eine rote Ampel oder drücken ordentlich aufs Gas. Um besonders Letztem entgegenzuwirken, setzt die Polizei in Deutschland auf Blitzer. Diese können sowohl stationär als auch […]
Auto anmelden: Welche Kosten entstehen bei der Zulassungsbehörde?
Die Autoanmeldung verursacht Kosten Der Neu- oder Gebrauchtwagenkauf führt den Besitzer des Kfz meistens auf direktem Weg zur Zulassungsstelle, denn das Auto muss angemeldet werden. Wenn Sie Ihr neues Auto anmelden, müssen Kosten entrichtet werden. Diese entstehen zum einen für die behördlichen Vorgänge wie die Ausstellung der Zulassungsbescheinigungen sowie für die Kennzeichen, die benötigt werden. […]
3D-Kennzeichen: Was ist das Besondere daran?
3D-Nummernschild zur langen Haltbarkeit In Deutschland herrscht die sogenannte Kennzeichenpflicht. Jedes Fahrzeug, welches eine Zulassung benötigt, muss mit Kfz-Kennzeichen ausgestattet werden. Diese ermöglichen es der Polizei beispielsweise, eine Halterabfrage anhand des Nummernschildes durchführen zu lassen. So können die Beamten nachvollziehen, ob das Fahrzeug auf den Fahrer zugelassen ist oder gar gestohlen wurde. Seit 2013 gibt […]
Radaranlagen in Deutschland: So funktionieren die Blitzer
Grüne Starenkästen zur Tempomessung Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind gilt auf deutschen Straßen ein Tempolimit. Innerorts muss in der Regel 50 km/h schnell gefahren werden, sofern kein Verkehrsschild auf eine andere Geschwindigkeitsbeschränkung hinweist. Halten Sie sich nicht an das vorgeschriebene Tempo, müssen Sie mit Sanktionen rechnen. Der Bußgeldkatalog sieht dann Sanktionen in Form eines Bußgeldes, […]